„Eure Nacht“
Coburger Museumsnacht findet zum 18. Mal statt
veröffentlicht am 05.09.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Charlotte Heß
Es gibt einige Möglichkeiten, eine spätsommerliche (oder eher frühherbstliche) Nacht zu verbringen, doch für viele Menschen aus Coburg sticht eine besonders hervor: die Coburger Museumsnacht. Zum 18. Mal öffnen die Museen der Coburger Landesstiftung und viele weitere Locations ihre Türen. Am 7. September können so alle Interessierten die Vestestadt von einer neuen Seite kennenlernen.
Das Motto für dieses Jahr lautet „Eure Nacht“. Die Coburger Landesstiftung möchte zu Neuem anregen: Das gemeinsame kulturelle Erbe mit neuen Augen zu erleben. Dazu wird etwa Architektur stimmungsvoll und auch ungewöhnlich mit Licht in Szene gesetzt, viele Orte werden für musikalische Einlagen genutzt. Gleichzeitig soll „Eure Nacht“ aber auch zum Mitmachen anregen. Dafür sorgen Mitmach-Aktionen und „Museums-Labs“ im Schloss Ehrenberg, im Naturkunde-Museum und auf der Veste, die zur spielerischen Beteiligung an Kreativ-Aktionen einladen.
Darüber hinaus verschafft die Museumsnacht Besucher:innen die Gelegenheit, sich stimmungsvolle historische Räume und spannende Sammlungen anzuschauen. So stehen in den Kunstsammlungen der Veste Coburg kostümierte Guides und lokale Expert:innen bereit, die Infos zu den Kunstwerken der Schausammlungen und der Sommerausstellung „Gold & Damaszenerstahl. Klingenkunst aus dem Osmanischen Reich“ weitergeben. Weitere Ausstellungen gibt es in der Veste mit dem Coburger Hofkapellmeister Melchior Franck im Mittelpunkt und im Naturkunde-Museum mit den Themen „DONAUdelta – Amazonas Europas“ sowie „Remote Sensations“ mit spektakulären Satellitenfotos der TU München.
Auch das musikalische Ohr wird verwöhnt: Es spielen unter anderem der Pianist und YouTube-Star Luca Sestak und die deutsche Jazzband Triosence, rasanten Balkansound gibt es von Foiae Verde. Außerdem mit dabei sind das Konzertkabarett Gankino Circus, das Gesangs- und Gitarrenduo Curls and Strings, das Blue Moon Orchestra und die Coburger Pianistin Nina Scheidmantel. Der Zinkenist Arno Paduch spielt Tafelmusik, wie sie einst Herzog Casimir zu Gehör bekam. Darüber hinaus gibt es noch weitere Programmpunkt wie ein Freiluft-Kino, Literatur und für Experimentier- und Tanzfreudige die zweite Coburger Silent Disco. Ein musikalisches Mammutprojekt kommt ebenfalls zur Aufführung: Über 100 junge Menschen aus drei Gymnasien haben sich zusammengeschlossen und führen Carl Orffs „Carmina Burana“ auf.
Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie unter www.museumsnacht-coburg.de