Flechtkultur erleben!
Korbmarkt in Lichtenfels
veröffentlicht am 12.09.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Charlotte Heß

Zahlreiche Besucher interessieren sich für Korbwaren aus aller Herren Länder, Foto © wilmvisuals, Stephan Wilm
Dieser Termin ist gesetzt im Veranstaltungskalender: Vom 13. bis 15. September verwandelt sich Lichtenfels wieder in eine Hochburg für die Flechtkunst. Die Deutsche Korbstadt bietet zum Korbmarkt eine einzigartige Mischung aus internationalem Spezialmarkt für Flechtprodukte, Altstadtfest und Kleinkunstprogramm mit vielen Kulturhighlights.
Das Flechten zählt zu den ältesten handwerklichen Techniken der Menschheit und ist weltweit verbreitet. Seit 2016 ist das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt. Diese beeindruckende Kunst stellen über 80 Flechtwerkgestalter:innen, Aussteller:innen und Künstler:innen in Lichtenfels zur Schau. Auch Besucher:innen können sich in Flechtkursen selbst daran versuchen und so z.B. einen Baum des Lebens, eine Haarspange oder einen Weidenkranz flechten.
Abseits des Marktes sorgt ein umfangreiches Kulturprogramm für Abwechslung: Neben abendlicher Live-Musik durch alle Genres findet das 3. Internationale Kurzfilmfestival „Flechtkultur – Weaving Culture“ im Lichtenfelser Kino „Neue Filmbühne“ statt. Im Stadtschloss Lichtenfels gewährt die Ausstellung „Suche nach Ausdruck – Flechttradition und Design in der Slowakei“ einen Einblick in die Flechtkultur der Slowakei. Ein Highlight ist außerdem noch das spektakuläre Flechtkunst-Großprojekt auf der Wiese vor der Stadtpfarrkirche, das in diesem Jahr unter dem Titel „Flechtperlen für Lichtenfels“ entsteht.
Weitere Informationen und das vollständige Programm finden Sie unter www.korbmarkt.de