Ein Superstar sorgt für den Pulsschlag des Bayreuther Konzert-Herzes
Paul Kalkbrenner kommt am 7. September in die Wagnerstadt
veröffentlicht am 07.08.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Andreas Bär
Konzerte von echten Weltstars sind in der Festspielstadt Bayreuth eher die rühmliche Ausnahme als die Regel. Dem entgegenzuwirken hat sich Ahmed Kordbacheh, Bayreuther Urgestein und erfolgreicher Betreiber des beliebten Clubs Fabrik in der Wagnerstadt, auf die Fahnen geschrieben. Mit herausragendem Erfolg: Am 7. September gibt Elektro-Legende Paul Kalkbrenner sich auf dem Volksfestplatz in der Wagnerstadt die Ehre. Der 47-jährige Musiker und Produzent, in Leipzig geboren und längst in Berlin beheimatete Kreativkopf gilt in der Branche der elektronischen Musik als der ausgemachte deutsche Superstar. Seit er vor mittlerweile 16 Jahren zusammen mit seinem jüngeren Bruder Fritz „Sky and sand“ veröffentlichte, ist der Wahlberliner aus der Szene nicht mehr wegzudenken und sorgt immer wieder dafür, dass sich neue Trends in der elektronischen Musiklandschaft verfestigen. Der zweifache Familienvater, unzählige Male preisgekrönt, gibt sein Debüt in der oberfränkischen Bezirkshauptstadt. Die damit den konkurrierenden Nachbarstädten im Kulturbereich wieder einmal die Stirn bieten kann.
„Wir haben wirklich hart dafür gekämpft“, so der Organisator des Events, wenige Tage nachdem sein Coup öffentlich bekannt wurde, „wir waren mehr als erleichtert, glücklich und emotional geladen, als wir die Zusage bekommen haben." Die Worte des Machers lassen tief blicken: Ein Selbstläufer war dieser Gig nicht. Es war einiges an Überzeugungsarbeit notwendig. Mit Jan Blomqvist, der die Techno-Ikone als Support begleiten wird und das Warm-Up-Programm bestreitet, gelang es Kordbacheh sogar noch einen zweiten Star von Weltformat zu gewinnen.
Dass Bayreuth als Konzertstandort durchaus geeignet ist, das zeigte sich beim letzten großen Event dort. Die Berliner Kultband Die Ärzte füllten den Volksfestplatz und sorgten für eine gigantische Party. Daran wollen Kordbacheh und seine Mitstreiter anknüpfen. Noch gibt es vereinzelte Restkarten zu erstehen, ehe die Elektro-Legende im September Servus sagt und in Anlehnung an seine Paraderolle als Schauspieler in „Berlin calling“ unter dem Motto „Bayreuth calling“ die Bühne entern wird.