50 Jahre PLAYMOBIL
Sonderausstellung der Erfolgsgeschichte im städtischen Museum Zirndorf
veröffentlicht am 15.09.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min.

50 Jahre Playmobil – Die Firmengeschichte hinter dem Welterfolg: Neue Sonderausstellung im Städtischen Museum Zirndorf, Foto © Museum Zirndorf
Hier fing alles an: Die Geburtsstadt von PLAYMOBIL feiert den 50. Geburtstag des Spielzeugs mit einer Sonderausstellung im Städtischen Museum. Und das aus gutem Grund: Wie keinem anderen deutschen Spielwarenhersteller ist es der Zirndorfer Firma geobra Brandstätter durch eine konsequente Entwicklungsstrategie gelungen, innerhalb weniger Jahrzehnte einen Klassiker zu etablieren, der heute weltweit bekannt ist: die 7,5 cm großen, stets freundlich lächelnden PLAYMOBIL-Figuren. Im Laufe der Jahrzehnte sind sie bunter und beweglicher geworden, doch die Grundidee ihrer Schöpfer Hans Beck und Horst Brandstätter ist geblieben. Die Jubiläumsausstellung zeichnet den Aufstieg von PLAYMOBIL zum Kultspielzeug nach und lädt gleichzeitig zu einer Reise durch die traditionsreiche Geschichte der Firma geobra ein. Denn die reicht bis ins Jahr 1876 zurück. Lange vor der Erfindung des legendären Systemspielzeugs gehörte buntes Spielzeug aus Blech und Kunststoff zum Sortiment. Exponate, Kataloge und Werbeanzeigen aus dem Museumsdepot dokumentieren die umfangreiche Spielzeugproduktion. In der Ausstellung ist das Spielzeug aber nicht nur in Vitrinen zu bewundern. An Spieltischen kann mit einer Auswahl aus dem aktuellen PLAYMOBIL-Sortiment nach Herzenslust gespielt werden.
Die Ausstellung „50 Jahre Playmobil - Die Firmengeschichte hinter dem Welterfolg“ im Museum Zirndorf, Spitalstraße 2, 90513 Zirndorf, läuft bis zum 28. Februar 2025. Weitere Informationen unter Telefon 0911-96060590 oder online unter www.zirndorf.de/museum.com.