Hier macht die Kunst die Nacht zum Tag
15. Kunstnacht in Selb
veröffentlicht am 01.04.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Einmal im Jahr machen Kunstliebhaber in Selb die Nacht zum Tag. Heuer wird es am 18. April soweit sein und insgesamt schon zum 15. Mal. An 20 Veranstaltungsorten, quer durch die Stadt verteilt, sind die Kunstnachtbesucher dann wieder zum Kommen, Staunen und Verweilen eingeladen. Vom Rosenthal Theater bis zum Porzellanikon führt der Weg der kunstinteressierten Besucher und, quasi en passant, kann man dabei die verschiedensten Seiten Selbs entdecken.
Seit im Jahr 2001 die erste Selber Kunstnacht stattfand, ist dieses Ereignis zu einem Highlight im Selber Veranstaltungskalender geworden. Jahr für Jahr haben seitdem zahlreiche Firmen, Organisationen und Einrichtungen aus der Porzellanstadt - über das ganze Stadtgebiet verteilt - Kunst, Kultur und kulinarische Genüsse präsentiert. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Einwohner und Gäste aus nah und fern diesem Ereignis schon entgegenfiebern. Kultur, Genuss und vor allem Vergnügen sind beste Zutaten um die Kunstnacht wieder zu einer tollen Erlebnis werden zu lassen.
Eröffnet wird die 15. Kunstnacht, die unter der Schirmherrschaft von MdB Dr. Hans-Peter Friedrich steht, am 18. April um 16.30 Uhr im Rosenthal-Theater. Für die musikalische Umrahmung bei der Zeremonie sorgt das Duo Igor Rattassep (Klavier) & Bernd Schricker (Saxophonlehrer bei MusicMania), womit der Einstieg in die Kunstnacht perfekt geebnet wird.
Nach der Eröffnung können sich die Kunstbesucher dann bequem mit dem Shuttlebus von Haltestelle zu Haltestelle kutschieren lassen. Der Bus wird insgesamt elf Stationen anfahren. Von dort aus sind die insgesamt 20 Veranstaltungsorte leicht zu Fuß zu erreichen. Aber nicht nur in Selb ist das Weiterkommen garantiert, auch die Reise nach Selb ist dank eines Sonderzuges denkbar einfach. Bequem kann man aus der Umgebung mit einem Sonderzug nach Selb reisen und anschließend die Kunstnacht erleben und genießen.
Zwei besondere Höhepunkte der 15. Selber Kunstnacht möchten wir an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen. Das ist zum einen die Eröffnung der Sonderausstellung Zwangsarbeit für „Weißes Gold“ die von der organisierten Zwangsarbeit in der Keramischen Industrie während der NS-Zeit erzählt und anschließend bis zum 31. Mai im Porzellanikon in Selb zu sehen sein wird und zum anderen die Schau „Transformationen“ der deutsch-iranischen Künstlerin Siba Sahabi, die extra für Rosenthal ihre aus Filz hergestellten Tischobjekte in sinnliche Objektkunst aus Porzellan „übersetzt“ hat. Beides sicherlich ein besonderer Anreiz eine Kunstnacht lang in Selb zu verweilen. Weitere Information findet man unter www.selber-kunstnacht.de.
Wo: Stadtgebiet Sleb, verschiedene Veranstaltungsorte
Wann: 18. April 2015, ab 16.30 Uhr
Copyright Fotos:
Impressionen von der Kunstnacht in Selb, Fotos © Kunstnacht Selb