Schlösser und Geschichten
Der 6. Schlösserkindertag in Thüringen lädt zur Zeitreise ins Märchenreich
veröffentlicht am 16.09.2024 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Nele Wicher
Zum Internationalen Kindertag am 20. September lädt die Schatzkammer Thüringen ihre kleinen Gäste zu einer aktionsreichen Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte ein. Ob beim Entdecken von geheimen Räumen im Schloss, beim Verstecken-Spielen im Schlossgarten oder beim Erobern des Schlossturms – am nunmehr 6. Schlösserkindertag können Groß und Klein die Thüringer Residenzen außerhalb des normalen Museumsbetriebs von einer anderen, noch aufregenderen Seite kennenlernen.
In den insgesamt 20 Residenzen, Gärten und Museen Thüringens, welche die Schatzkammer Thüringens vereint, laufen die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag bereits auf Hochtouren: Ein interessantes und kurzweiliges Programm wird erwartet, unter anderem eine Inszenierung des Klassikers von Saint Antoine de Saint-Exupéry „Der Kleine Prinz“ im Alten Schloss der Dornburger Schlösser oder die Aufführung des Puppenspiels „Dornröschen“ im Schloss Molsdorf.
Aber auch im Residenzschloss Altenburg, im Neuen Palais in Arnstadt, auf der Veste Heldburg, im Schloss Sondershausen, auf der Heidecksburg in Rudolstadt, in der Klassikerstadt Weimar und an vielen weiteren Orten wird es an diesem besonderen Tag märchenhaft. Auch wenn der Internationale Kindertag am 20. September ausschließlich in Thüringen ein Feiertag ist, so lohnt sich die Anreise von außerhalb allemal!