1meter20

Märchenhafter Herbst in Rothenburg ob der Tauber

Der „Rothenburger Märchenzauber“ verzaubert die Stadt

veröffentlicht am 27.09.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Die Wolfgangskirche in Rothenburg

Die Wolfgangskirche in Rothenburg, Foto © RTS, W. Pfitzinger

Rothenburg ob der Tauber – eine Stadt, die selbst wie aus einem Märchenbuch entsprungen scheint. Enge Gassen, majestätische Türme und historische Gebäude bilden die perfekte Kulisse für den „Rothenburger Märchenzauber“, der in diesem Jahr vom 1. bis 23. November erneut stattfindet. Über drei Wochen hinweg wird die Altstadt zur Bühne für ein fantastisches Programm, das sowohl Kinder als auch Erwachsene in eine Welt voller Geschichten, Legenden und Träume entführt.

Die Veranstaltungen reichen von klassischen Märchenerzählungen über Lesungen bis hin zu Theaterstücken und Konzerten. Gleich zum Auftakt, am 1. November, lädt Nonne Sabine im RothenburgMuseum zu einem besonderen Rundgang ein, der auch am 2. und 9. November wiederholt wird. Für alle, die sich nach Geschichten aus fernen Ländern sehnen, ist die Märchenstunde „Hinaus in die weite Welt“ mit Juliane Dehner am 5. und 12. November ein Muss. Für die erwachsenen Märchen-Fans gibt es ebenfalls eine breite Auswahl an Veranstaltungen. Am 3. November steht im Musiksaal das Solo-Theaterstück „Franz Kafka: Ein Bericht für eine Akademie“ auf dem Programm. Ebenfalls im Musiksaal wird es am 6. November mythisch, wenn das MaerenKabinett in „Also sprach der Seanchaidh“ schottische Legenden zum Leben erweckt. Am 7. November führt Pfarrer Oliver Gußmann auf den Spuren jüdischer Märchen durch die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Erzählungen in der Judengasse 10 und im Historischen Haus. Am 8. November können Kinder und Familien das Theaterstück „Schneewittchen und die 7 Zwerge“ in der Wolfgangskirche erleben. Am 10. November bietet die Autorin Brigitte Trautmann-Keller im Hegereiterhaus eine Lesung ihrer selbstgeschriebenen Geschichten an, gefolgt von einer Bastelstunde mit der Märchenfee Heike Maltz. Dieser Tag hat auch für Genussmenschen etwas zu bieten: Im Bayerischen Hof können sich Besucher:innen beim „Menü und Märchen“ ein 4-Gänge-Menü schmecken lassen, während Märchenerzählerin Juliane Dehner zu den Gängen passende Geschichten serviert. Musikliebhaber:innen kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Am 9. November erklingt im Musiksaal das Familienkonzert „Peter und der Wolf“, das kleine und große Zuhörer:innen gleichermaßen begeistert. Am 11. November folgt dann das vorweihnachtliche Operettenprogramm „Carols & Cookies?“. Für Erwachsene gibt es am 13. November in der Stadtbücherei das Programm „Rotkäppchen & Co.“, das klassische Märchen in einem neuen Gewand präsentiert. Den krönenden Abschluss macht der „Rothenburger Märchenwald“, der vom 14. bis 23. November im Rathausgewölbe alle Märchenfreunde in eine zauberhafte Waldlandschaft entführt.

Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung zu den verschiedenen Veranstaltungen sind unter www.rothenburg.de zu finden.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: