Die Suche nach jungen Schreibtalenten
Chance auf Veröffentlichung beim 37. Fränkischen Preis für junge Literatur
veröffentlicht am 22.12.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Charlotte Heß
Wo in Franken leben und dichten die besten jungen Schreibtalente? Das fragt sich die Jury des Fränkischen Preises für junge Literatur und sucht zum nunmehr 37. Mal nach Nachwuchs-Schriftsteller:innen in ganz Franken. Schreibende von 16 bis 30 Jahren sind dazu aufgerufen, Lyrik- oder Prosatexte einzureichen. Teilnahmevoraussetzung ist der Hauptwohnsitz in Franken, Einsendeschluss ist der 31. Januar 2025.
Der Fränkische Preis für junge Literatur hat sich als Ziel gesetzt, den literarischen Nachwuchs in Franken zu fördern und die erfolgreichen Teilnehmer:innen zu weiterem literarischen und künstlerischen Schaffen zu ermutigen. Zugleich soll ein Bild der Ausdrucksfähigkeit sowie der aktuellen Interessenfelder der schreibenden jungen Generation gewonnen werden. Der jeweilige Wettbewerbsjahrgang endet Ende Januar. Nach der Anonymisierung der Texte legt eine fachlich kompetente Vorjury bis zu fünfzehn preiswürdige Texte der Hauptjury vor (Longlist). Davon wiederum werden bis zu zehn Texte für das öffentliche Finale ausgewählt (Shortlist). Auf Basis zweier Hauptjurysitzungen, der Textdiskussion sowie des öffentlichen Vortrags werden die Preise vergeben. Zum öffentlichen Finale lesen die Nominierten Auszüge aus ihren Wettbewerbsbeiträgen.
Das erste Mal wurde der Preis 1989 verliehen. Ins Leben gerufen wurde er unter dem Titel „Schreibwettbewerb“ durch den KUNO e. V. Seit 1996 sind alle Nürnberger Kulturläden – und damit die Stadt Nürnberg – Mitveranstalter. Erfinder und erster Betreuer des Literaturpreises war der ehemalige KUNO-Mitarbeiter Klaus Schlesiger. Auf ihn folgte Siegfried Straßner, Fachbereichsleiter für Literatur im KUNO. Kooperationspartnerin ist seit 2023 Birgit Kretz, Leiterin des Kulturladens Röthenbach.
Zu gewinnen gibt es Preisgelder in Gesamthöhe von 1.500 Euro. Die prämierten Arbeiten werden im Sommer 2025 in der 31. Ausgabe der Literaturzeitschrift „Wortlaut“ veröffentlicht. Außerdem stiftet der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS Mittelfranken) einen Publikumspreis, dotiert mit einem Jahres-Abo der Autor:innen-Zeitschrift „Federwelt“. Die Teilnahme ist ausschließlich per E-Mail möglich. Der Fränkische Preis für junge Literatur ist eine gemeinsame Initiative des Literaturzentrums Nord, KUNO e.V., und der Kulturläden der Stadt Nürnberg.
Weitere Informationen sowie detaillierte Teilnahmevoraussetzungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen gibt es unter https://kultur-nord.org/angebot/literatur/literaturpreis oder https://www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/fraenkischer_preis_junge_literatur.html.