Im Januar darf getanzt, gesungen und gefeiert werden
The Harlem Gospel Singers kommen in die Nürnberger Meistersingerhalle
veröffentlicht am 28.12.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Andreas Bär

The Harlem Gospel Singers bieten eine groovige Mischung aus R&B, Funk und Soul , Foto © Creative Cats, Thomas Rauch
Die Freude war republikweit groß, als die Harlem Gospel Singers im Vorjahr nach sechsjähriger Abstinenz wieder auf die deutschen Konzertbühnen zurückkehrten. So groß, dass das Erfolgsensemble auch in diesem Jahr wieder in Deutschland Station macht. Am 3. Januar 2025 werden die Harlem Gospel Singers in der Nürnberger Meistersingerhalle auf der Bühne stehen.
Pianist Anthony Evans und seine Mitwirkenden begeisterten auch mit ihrer umformierten Kombo das Publikum. Die All-Star-Band, seit jeher Garant für swingige Töne auf allerhöchstem Niveau, überzeugte einmal mehr. Ob laute Akkorde oder leise Töne. Es ist immer wieder ein Hochgefühl, der Band zu lauschen. Das änderte sich auch nicht, nachdem sich vor sechs Jahren Mitbegründerin Esther Marrow in den wohlverdienten Ruhestand begab und sich von der Bühne zurückzog. Das Erbe der brillanten Frontfrau haben die nachfolgenden Menschen in bemerkenswerter Manier angetreten. Gleich neun Gesangssolist:innen – darunter natürlich auch der zurückgekehrte Tenor Rodney Archie – präsentieren mit beeindruckenden Stimmen und einer hochkarätigen Live-Band unter der Leitung von James Simpson im Rücken einen Musikmix aus traditionellem und modernem Gospel, R&B und Soul sowie von Pop Songs mit einer besonderen Botschaft. Das aufwändige Bühnen-Set, ihre Roben und das stimmungsvolle Licht-Design sorgen für ein mitreißendes Gesamterlebnis.
Ob Michael Jacksons „Earth Song“, ob Simon & Garfunkels „Bridge over troubled water“ oder natürlich auch zahlreiche Klassiker aus dem Gospel-, R'n'B-, Soul- und Funk-Genre: Wer amerikanische Musik mag, der wird die Harlem Gospel Singers lieben. Die können nicht nur Blackmusic, es wird immer wieder auch rockiger. Eines ist dabei garantiert: beste Stimmung, viele geschwungene Tanzbeine und zufrieden grinsende Gäste. „Die Formation beherrscht laute, wie auch leise Töne. Wenn sie auf der Bühne stehen, wird es fröhlich und emotional, bewegend und mitreißend. Sie bringen das Publikum zum Singen und zum Tanzen. Dann wird es ganz still – und ein Gänsehautmoment jagt den nächsten. In aufgewühlten und herausfordernden Zeiten wie den momentanten ist ihr musikalischer Energieschub und ihre universelle Botschaft von Liebe, Frieden und Lebensfreude wohl wichtiger denn je.“ Das sind die Worte aus der Veranstalter-Verlautbarung betreffend der kommenden Auftritte. Die sind oftmals geprägt von lauten Tönen und marketingtechnischen Gesichtspunkten. Wohl selten traf eine Aussage so sehr zu, wie es diese tut. Man darf gespannt sein.