Mixtur

50 Jahre Carrera

Das Synonym für Autorennbahnen feiert Jubiläum

veröffentlicht am 04.04.2013 | Lesezeit: ca. 6 Min.

Die Spielwarenmesse Nürnberg fand in diesem Jahr in allen 17 Hallen des Messezentrums statt und war seit ihrer Premiere 1950 zum 64. Mal ausgebucht. Die insgesamt 2.747 Aussteller aus 60 Ländern zeigten in der Frankenmetropole vor allem die Zukunft des Spielens: Klassisch und doch digital. Und mit Carrera befand sich eine der wohl bekanntesten Firmen auf der Spielwarenmesse, die diesem Motto auch im Jubiläumsjahr vollauf gerecht wird.

Seit Beginn der 60er Jahre erfreut sich die durch den früheren Fürther Spielzeughersteller Hermann Neuhierl aufgebaute Marke größter Beliebtheit im Kinderzimmer. Die wachsende Begeisterung von Jung und Alt für den Motorsport regte die Entwicklung spurgeführter Autorennbahnen maßgeblich an. 1972 wurde der Unternehmensname in Carrera Spielwarenfabrik Neuhierl GmbH & Co. KG geändert und im Laufe der folgenden Jahre wurde Carrera trotz starker in- (u.a. FLEISCHMANN, FALLER AMS) und ausländischer (u.a. REVELL, SCALEXTRIC) Konkurrenz zum Synonym für Autorennbahnen schlechthin. Nach einer Umstrukturierung 1972/73 kam auch der Carrera-Structo Modellbaubereich hinzu, wo sich alles um Modelle mit RC-Fernsteuerung drehte. Nachdem das Unternehmen 1985 in Konkurs gegangen war, wurde es bis 1998 ohne den Flugmodell-Bereich unter neuer Leitung und mit einem stark gestrafften Produktsortiment betrieben. Seit 1999 gehört Carrera der Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH aus Puch/Salzburg in Österreich, die mit den dazugehörigen Produkten weltweit erfolgreich auf dem Spielzeugmarkt vertreten ist. Auch wenn man die Nürnberger Niederlassung im Jahr 2010 verlassen hat, wird die Carrera Autorennbahn gerade im Jubiläumsjahr bei vielen Fans doch mit der fränkischen Herkunft eng verknüpft bleiben.

Dank einer Einladung durch die Swordfish PR Agentur aus München, die Carrera in Sachen PR- und Öffentlichkeitsarbeit vertritt, konnte ich auf dem Messestand in Halle 6 fröhlich ´Zurück in die Zukunft´ reisen. Da wurde dann schnell deutlich, warum die Begeisterung für Autorennbahnen ungebrochen ist. Ob nun im heimischen Kinder- oder Wohnzimmer oder beim Zusammenschluß vieler Gleichgesinnter auf einer Großbahn, bei der dann Wettkämpfe bis hin zu nationalen/internationalen Meisterschaften ausgetragen werden. Allerdings zeigt sich auch deutlich, dass sich der Markt für Autorennbahnen rasant weiterentwickelt hat. Carrera Digital 124, Carrera Digital 132, Carrera Digital 143, Carrera Evolution, Carrera GO!!! sowie die zahlreichen Carrera RC Highlights wirken auf den ersten Blick für den Laien mehr als verwirrend. Wie einfach waren die Slotcars in den 60er Jahren doch strukturiert und konstruiert, die Wahl des Maßstabes für die Begeisterung kaum von Bedeutung.

Zum 50. Geburtstag von Carrera hat sich der Weltmarktführer im Autorennbahn-Bereich ein paar ganz besondere Highlights ausgedacht. Gemeinsam gehen die Kultband Yello und Carrera an den Start, geben Vollgas und heizen der Slotcar- und Musikszene mit einem Carrera-Remix des weltbekannten Songs „The Race“ richtig ein. Aber auch mit dem Prototyp einer Carrera-App für iPhone und iPad zeigt der Slotcar-Profi, dass er am Puls der Zeit ist und sowohl für Jung als auch Alt spektakuläre Neuheiten bereithält. Selbstverständlich steht Carrera auch weiterhin für höchste Qualität und Innovation und konnte mit der 2,4 GHz WIRELESS+ Technologie den Slotcar-Markt bereichern. Nun gibt es WIRELESS+ erstmals auch für das analoge System Evolution. Zahlreiche Lizenzen mit namhaften Automobilherstellern machen das Fahrerlebnis auf der weltberühmten Carrera-Bahn perfekt. Auch für die angehenden Carrera-Piloten geht es 2013 hoch her – die Teenage Mutant Ninja Turtles feiern im Jubiläumsjahr ihr Debüt auf den schnellen Schienen. Neben den berühmten Turtles sorgen aber auch die Flitzer aus Disney/Pixar Cars und The Amazing Spider-Man für Aufregung am Handregler. Und auch die Kart-Legenden „Mario“ und „Luigi“ sind dank Nintendo Mario Kart™7 mit von der Partie.

Wenn die Formel-1-Weltmeisterschaft 2013 im Frühjahr beginnt, kann man die Saison auch zuhause mit Jubiläums-Sets der Kultmarke nachspielen. Seinen Idolen aus der aktuellen Rennserie nachzueifern, ist heute zwar nicht gerade ein günstiges Hobby, aber natürlich immer noch ein riesiger Spass. Neuigkeiten aus der Szene, aktuelle Modelle, Tipps und Tricks bekommt man natürlich am besten von Gleichgesinnten. Also ab zum Boxenstopp: Bei Carrera wird Kundenservice großgeschrieben und so steht der Autorennbahn-Weltmarktführer seinen Kunden und Fans ab sofort jederzeit unterstützend und blitzschnell online zur Seite. Auf der offiziellen Website

carrera-toys.com gelangt man über den Menüpunkt „Service“ ab sofort zum neuen Kundenserviceportal. Dort befinden sich neben einer allgemeinen Suchfunktion sogenannte Themenboxen, mittels derer die gewünschten Informationen kinderleicht und zielgerichtet abgerufen werden können. Absolutes Highlight ist der Bereich „Good 2 Know“: Hier lassen sich auf einen Blick alle wichtigen Antworten auf aktuelle Fragen und Themen finden. Kein Wunder also, dass sich bis heute rund 5.000 Slotcar-Begeisterte im Carrera Club, der einzigartigen Online-Community von Carrera, zusammengefunden haben und dort Erfahrungen austauschen und teilen.

Längst kann man limitierte Sondermodelle erwerben, oder gar Rohkarossen und Rohfahrzeuge zum kreativen Selbstdesign. Die bunte Welt des Spielzeug-Automobils kennt schon lange keine Grenzen mehr. Und um dem realen Rennsport ganz nahe zu sein, fällt auch bei Carrera der Startschuß zu einem besonderen Motorsport-Event: Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt gehen im September die ersten Carreraristi in drei Altersstufen an den Start und läuten mit dem Auftakt der Carrera Challenge Tour 2013 die Carrera European Championship ein. In weiteren Stationen quer durch Deutschland und Österreich treffen ambitionierte Carrera-Fahrer im Kampf um den Titel aufeinander und werden die weltbekannten Carrera-Schienen zum Glühen bringen.

Zeit also für den Dachboden/Keller, vielleicht schlummert da ja noch ein Mercedes Silberpfeil oder Cobra Daytona im Originalkarton und wartet nur darauf wieder fahrbereit gemacht zu werden. Und für das Erste tut es auch ein kleiner Rundkurs im heimischen Zimmer, es muss ja nicht gleich die Vorbereitung auf die Carrera European Championship auf einer rieisigen Clubanlage sein. Ich werde jetzt erst einmal meine Carrera Exklusiv-Strecke aus den frühen 90er Jahren aufbauen...

Info:

Weiterführende Links:

www.carrera-toys.com

Ähnliche Artikel: