Ausstellungen

Pablo Picasso

Werke aus der Sammlung Klewan

veröffentlicht am 10.01.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Blick in die Ausstellung Pablo Picasso - Sammlung Klewan

Blick in die Ausstellung Pablo Picasso - Sammlung Klewan, Foto © Andreas Pauly

Pablo Picasso (1881-1973), einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, wird in einer Sonderausstellung im Museum Lothar Fischer in Neumarkt mit 60 grafischen Arbeiten und zwei Keramiken aus der Privatsammlung des ehemaligen Galeristen Helmut Klewan präsentiert. Die Ausstellung, eine Kooperation mit dem Gutshaus Steglitz-Zehlendorf von Berlin, bietet Einblicke in Picassos stilistische Vielfalt und kreative Entwicklung. Seine Werke spiegeln zentrale Themen wie „Künstler und Modell“, „Porträts“, „Szenen am Strand“ und „Mythen“ wider. Die Bedeutung dieser Themen variiert oft mit Picassos biografischem Kontext und zeigt seine Reflexion über die Rolle des Künstlers und seine Beziehung zum Modell. Besonders in seinen zahlreichen Porträts – viele inspiriert von seinen Lebenspartnerinnen wie Marie-Thérèse Walter, Dora Maar, Françoise Gilot und Jacqueline Roque – wird Picassos imaginative Kraft deutlich. Auch Porträts bedeutender Persönlichkeiten wie des Kunsthändlers Ambroise Vollard und der Dichter Max Jacob und Paul Éluard sind in der Ausstellung zu sehen. Der Minotaurus, ein häufiges Motiv in den 1930er Jahren, repräsentiert Picassos Alter Ego und seine Beschäftigung mit Kraft und animalischer Sinnlichkeit. Dieses mythologische Wesen erlaubte ihm, tiefere psychologische und emotionale Aspekte seiner Persönlichkeit auszudrücken.

Picasso, der bereits im Alter von 18 Jahren seine erste Radierung schuf, hinterließ ein beeindruckendes grafisches Œuvre und experimentierte leidenschaftlich mit verschiedenen Drucktechniken. Für den Bildhauer Lothar Fischer war Picasso ein „gigantischer Formgestalter“ mit „unglaublicher bildnerischer Intelligenz“. Dank Helmut Klewans Großzügigkeit und Vertrauen kann das Museum Lothar Fischer Picassos Werke in dieser Sonderschau zeigen. Die Ausstellung, die von einem Katalog begleitet wird, ist bis zum 16. Februar 2025 zu sehen.

Weitere Informationen finden sich online unter www.museum-lothar-fischer.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: