Idee: Konkret!
Diet Sayler und die Konkreten
veröffentlicht am 03.01.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Ad de Keijzer, ohne Titel, 1979, Farbserigrafie in Grau und Schwarz, Karton, 42 x 42 cm, Sammlung Kunstmuseum Bayreuth, Foto © Ad de Keijzer
Die zweite Ausstellung zum 25-jährigen Bestehen des Kunstmuseums Bayreuth zeigt Kunstwirklichkeiten, die mit dem Begriff „konkrete Kunst“ verbunden sind. Vor 100 Jahren prägte Theo van Doesburg (1883 – 1931) diesen, der schließlich 1930 im „Manifest der konkreten Kunst“ veröffentlicht wurde. Das Werk und Wirken des niederländischen Künstlers, Architekten und Kunsttheoretikers gilt als Fundament der Kunstform. So vielfältig die künstlerischen Auseinandersetzungen mit Form, Farbe, Raum, Zeit und gesellschaftlichen Wirklichkeiten sind, so vielfältig sind die Ideen dahinter. Bewusst grenzt sich diese Kunst von der Abstraktion ab. Sie setzt sich auch mit der Vermessung der uns umgebenden Wirklichkeit auseinander und zeigt neue Wahrnehmungsformen auf.
2024 beschäftigt sich das Kunstmuseum mit den Ideen moderner und zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die mit dem Museum verbunden sind. In besonderer Weise ist dies Diet Sayler (1939), Prof. em. der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg. Er machte den Begriff „konkret“ zum Titel einer Ausstellungsreihe mit unterschiedlichen jährlichen Kunstprojekten. Zwischen 1980 und 1990 brachte er in Nürnberg Vertreter und Vertreterinnen konkreter Kunst mit jungen Kunstschaffenden zusammen. Die von Sayler für die Ausstellungsreihe „konkret“ Ausgewählten, waren und wurden zu wichtigen Ideengebern der konkreten Kunst dieser Jahre. Viele, deren Werke in der Reihe zu sehen waren, sind auch in den Stiftungen und Sammlungen im Kunstmuseum Bayreuth vertreten.
Diese Ausstellung gibt einen Einblick in die Spannungen zwischen den Arbeiten auf Papier und der Idee: konkret. Sie spürt den Formen konkreter Kunst nach, zeigt auf, wie diese künstlerischen Ideen das Museum und die Sammlungen bereichern. Gezeigt werden unter anderem Werke von Dan Flavin, Günter Fruhtrunk und Rupprecht Geiger.
Die Ausstellung „Idee: Konkret! Diet Sayler und die Konkreten“ ist noch bis zum 2. Februar 2025 im Kunstmuseum Bayreuth, Altes Barockrathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth zu sehen. Weitere Informationen unter www.kunstmuseum-bayreuth.de.