Ausstellungen

Gemälde, Zeichnungen und Skizzenbücher

Gert H. Wollheim. Der Felsendichter vom feuerspeienden Berg

veröffentlicht am 17.01.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Gert H. Wollheim, Sirenen, 1949

Gert H. Wollheim, Sirenen, 1949, Foto © Kunstsammlung Jena

Gert H. Wollheim (1894–1974) war ein deutscher Maler und Grafiker, dessen Werk eine einzigartige Position im Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit einnimmt. Geboren in Dresden und aufgewachsen in einem künstlerischen Umfeld, begann Wollheim früh mit der Kunst. Der Erste Weltkrieg prägte ihn stark: Seine Erfahrungen an der Front führten zu einem ausgeprägten Ausdruck der Traumata und gesellschaftlichen Missstände, die sich in seinen späteren Werken widerspiegeln.

Nach dem Krieg zog Wollheim nach Düsseldorf und schloss sich der Künstlergruppe „Das Junge Rheinland“ an, die für eine neue, radikal subjektive Kunst eintrat. Wollheims Arbeiten dieser Zeit zeichnen sich durch eine intensive Auseinandersetzung mit Schmerz, Verzweiflung und Einsamkeit aus, was ihn zu einem wichtigen Vertreter der kritischen Kunst der Weimarer Republik machte. Seine oft düsteren, stark expressiven Werke sind durch deformierte Körper und verzerrte Gesichter geprägt, die das Leiden und die Entfremdung des Individuums in einer chaotischen Welt betonen.

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 emigrierte er über Umwege nach Frankreich. Dort setzte er seine Arbeit fort, wenn auch unter schwierigen Bedingungen.

Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte Wollheim nicht mehr nach Deutschland zurück. Er blieb in Paris, wo er sich der Abstraktion zuwandte, ohne seine expressiven Wurzeln ganz aufzugeben.

Gert H. Wollheims Kunst bleibt ein bedeutendes Zeugnis des expressionistischen und sozialkritischen Ansatzes in der modernen Kunstgeschichte. Seine Werke, die seit über 20 Jahren nicht ausgestellt wurden, sind eindringliche Kommentare zu den Schrecken des Krieges und der menschlichen Natur und laden zur Reflexion über die düsteren Seiten der Existenz ein.

Gert H. Wollheim. Der Felsendichter vom feuerspeienden Berg. Gemälde, Zeichnungen und Skizzenbücher, vom 7. Dezember 2024 bis zum 16. März 2025 in der Kunstsammlung Jena, Markt 7, 07743 Jena. Informationen zur Ausstellung und zum Besuch findet man unter www.kunstsammlung-jena.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: