Klassiker

Leo McFall gewinnt den Deutschen Dirigentenpreis

Große Freude in Meiningen und beim Gustav Mahler Jugendorchester

veröffentlicht am 26.04.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Leo McFall, der 1. Kapellmeister des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen, hat den mit 15.000 Euro dotierten Deutschen Dirigentenpreis 2015 gewonnen, der vom Deutschen Musikrat in Zusammenarbeit mit dem Konzerthaus Berlin vergeben wird. Im Finalkonzert am vergangenen Freitag, 24. April im Konzerthaus Berlin setzte sich McFall mit der Interpretation seines Wettbewerbsstücks „Sinfonische Metamorphosen nach Themen von Carl Maria von Weber“ von Paul Hindemith gegen die Mitbewerber Ciarán McAuley und Justus Thorau durch.

Der 33-jährige Brite ist seit 2013 1. Kapellmeister des Südthüringischen Staatstheaters, wo er für die musikalische Leitung von „I Puritani“ und „Gianni Schicci / Der Bajazzo“ verantwortlich war und Vorstellungen von „Tannhäuser“, „Tristan und Isolde“ sowie „Rigoletto“ dirigierte. Mit der musikalischen Leitung der Opernproduktion „La Traviata“, die am 26. Juni 2015 in der Regie von Christian Poewe Premiere feiert, verabschiedet er sich aus Meiningen.

McFall studierte an der Sibelius Academy in Helsinki bei Prof. Leif Segerstam und Prof. Jorma Panula sowie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Johannes Schlaefli. Von 2005 bis 2012 assistierte er Bernard Haitink u.a. bei den Wiener Philharmonikern, dem European Union Youth Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Royal Concertgebouw Orchestra. 2008 war er Conducting Fellow beim Tanglewood Festival. Er konzertierte u.a. mit den Bremer Philharmonikern, den Nürnberger Symphonikern, der Nordwestdeutschen Philharmonie, den Bergischen Symphonikern, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem Janácek Philharmonic Orchestra, dem RTVE Symphony Orchestra und bei der Glyndebourne Touring Opera. Als Finalist beim „Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award“ 2014 konzertierte er mit dem Mozarteumorchester Salzburg. Seit 2013 ist er Assistenzdirigent des Gustav Mahler Jugendorchesters. Seit 2009 wird er durch das DIRIGENTENFORUM gefördert.

Der Deutsche Dirigentenpreis wird seit 2006 im zwei- bis dreijährigen Turnus vergeben. Er ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 35.000 Euro ausgestattet. Namhafte Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Musikleben werden als Juroren im Finalkonzert über den Preisträger entscheiden. Die Auszeichnung ist zugleich Höhepunkt und Abschluss im Förderprogramm Dirigentenforum des Deutschen Musikrates, das junge Ausnahmetalente über mehrere Jahre mit der Teilnahme an Meisterkursen und der Vermittlung von Assistenzen und Förderkonzerten fördert.

Copyright Foto:

Leo McFall © Ronald Knapp

Ähnliche Artikel: