1meter20

Professor Bummbastic deckt die Magie der Naturwissenschaften auf

Die interaktive Wissenschaftsshow „Knallegra“ für Kinder von 5-99 Jahren

veröffentlicht am 15.12.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Professor Bummbastic ist mit seiner Show „Knallegra“ unterwegs

Professor Bummbastic ist mit seiner Show „Knallegra“ unterwegs, Foto © Hotz’n’plotz Entertainment GmbH

Spannendes Wissen, abwechslungsreiche Showeinlagen und aufregende Wow-Effekte: Die erfolgreiche Wissenschaftsshow von Professor Bummbastic geht in diesem Jahr in die 3. Runde ihrer Tournee mit vielen Stationen in ganz Deutschland. Die Show bietet 90 Minuten spannende Experimente, lehrreiche Einblicke und ästhetische Wow-Effekte und ist für Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Mit einer Mischung aus Chemie, Physik und interaktiven Einlagen zeigt Professor Bummbastic mit seinem Programm „Knallegra“, dass Naturwissenschaften alles andere als trocken sind.

Hinter der Figur des Professors steckt der Schweizer Lehrer Raphael Oldani, der die Show vor einigen Jahren entwickelt hat und damit in der Schweiz bereits große Erfolge feierte. Mit seiner humorvollen Art begeistert er sein Publikum und weckt Begeisterung für die Wissenschaft. In Deutschland verkörpert der Schauspieler Crisjan Zöllner Professor Bummbastic. Der gebürtige Dortmunder studierte Anfang der 90er Jahre Schauspiel an der Hochschule für Film und Fernsehen. Nach seinem Studium war er am Stadttheater Koblenz engagiert und spielte dort den Puck in „Ein Sommernachtstraum“, den Struwwelpeter in „Shockheaded Peter“, die Hauptrolle in „Mephisto“ und viele andere Rollen. Heute arbeitet er hauptsächlich für Film und Fernsehen. Mit „Knallegra“ feiert Zöllner seine Rückkehr auf die Bühne, führt als Professor Bummbastic mit viel Witz und Charme durch das Programm und entführt sein Publikum auf eine Reise der Sinne.

Unterstützt wird Bummbastic dabei von Mozart, einem humanoiden Roboter, der nicht nur wissenschaftliche Zusammenhänge erklärt, sondern auch tanzt und singt. Während der Show erlebt das Publikum außergewöhnliche Effekte: Rauchkringel ziehen durch die Luft, Wolken entstehen scheinbar aus dem Nichts und Laserstrahlen erzeugen Töne. Ist das Magie? Professor Bummbastic enthüllt die wissenschaftlichen Prinzipien hinter diesen Phänomenen und erklärt, warum und wie sie funktionieren. Dabei vermittelt er Wissen auf eine Art und Weise, die Spaß macht und zum Nachdenken anregt. Er schafft es sogar komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln und Jung und Alt gleichermaßen zu unterhalten.

Wer jetzt so richtig Lust auf die Welt der Wissenschaft bekommen hat, kann sich auf die Show in Fürth am 31. Januar 2025 freuen. Am 1. Februar geht es dann in Nürnberg explosiv-spannend weiter. In Hof lehrt Professor Bummbastic die Magie der Wissenschaft am 2. Februar und am 22. März ist er zu Besuch in Bamberg. Am 23. März begeistert er in Erlangen das Publikum.

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.bummbastic.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: