Märchenhafte Weihnachtszeit
Die Klassiker des Balletts haben an Weihnachten Hochkonjunktur
veröffentlicht am 03.12.2024 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Darüber werden sich viele einig sein; die bekanntesten und beliebtesten Ballettklassiker zur Weihnachtszeit sind vermutlich „Der Nussknacker“ und „Schwanensee“. Auch in unserem Verbreitungsgebiet gibt es mehrere Vorstellungen dieser Stücke, die von zwei international besetzten Ensembles auf die Bühne gebracht werden.
„Schwanensee“ ist wohl der romantischste Klassiker in der Ballettwelt und verkörpert alles, was klassisches Ballett ausmacht: Anmut, Grazie und vor allem tänzerische Perfektion. Die unvergleichbare Musik von P.I. Tschaikowsky vereinigt sich mit dem gefühlsstarken Tanz zu einer eigenen Sprache, die jeder unmittelbar versteht. Das Zusammenspiel von Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und Glück fasziniert seit Generationen Theaterbesucher:innen immer wieder aufs Neue. Das 1877 uraufgeführte Ballett bestimmt seit jeher das Repertoire aller leistungsstarken klassischen Ballettensembles.
„Der Nussknacker“ hingegen ist ein weihnachtlicher Klassiker und eine beliebte Kindergeschichte, die sich auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Balletts entwickelt hat. Das 1892 uraufgeführte Stück erzählt die Geschichte der kleinen Marie, welche am Weihnachtsabend einen Nussknacker von Ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt. Der packende Kampf der Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig, oder die Reise durch die Zauberwelt lässt Kinder träumen und versetzt Erwachsene in Ihre Kindheit zurück. Die märchenhafte Inszenierung von Petipa und die unvergleichliche Musik von Tschaikowsky schaffen es, auf der Bühne eine Vollendung im Zusammenspiel von Choreografie und Komposition zu schaffen.
Besonders schön und anmutig wird es dann, wenn die Stücke von einem besonderen Ensemble präsentiert werden. Alexej Ignatow, Produzent und Künstlerischer Leiter von Concert Productions Dresden, die von Ende November bis Mitte Januar über 70 Auftritte organisieren, hat für diese Saison Tänzer:innen aus der ganzen Welt gecastet, beispielsweise aus Japan, Spanien, Schottland, Österreich und viele mehr. Die Tänzer:innen haben allesamt an den besten Ballettakademien der Welt studiert und tanzen auf Weltklasseniveau. Die Kunst, eine Geschichte mithilfe von Tanz und Musik zu erzählen, begeistert seit vielen Jahren die Menschen. Lassen auch Sie sich bei einer Veranstaltung, in Ihrer Nähe verzaubern. Hier die Termine in unserem Verbreitungsgebiet:
Schwanensee
11.12. Hildburghausen, 26.12. Erfurt, 12.12. Bad Kissingen, 25.12. Bamberg, 04.01. Hof, 06.12. Würzburg, 06.12. Gera und am 27.12. in Weiden.
Nussknacker
10.12. Gotha, 26.12. Bad Kissingen, 08.12. Jena, 13.12. Gera und am 21.12. in Erlangen.
Weitere Termine sowie Tickets für die Veranstaltungen gibt es auf www.mein-ballett.de.