„Revanche“ – Jeder bekommt das, was er verdient
Das Dehnberger Hof Theater zeigt die Kriminalkomödie „Revanche“
veröffentlicht am 16.02.2025 | Lesezeit: ca. 5 Min. | von Barbara Pittner
Dieses Stück wollte er schon lange in seinem Haus zeigen. Ralf Weiß, Intendant des Dehnberger Hof Theaters, gerät ins Schwärmen, wenn er über das Kriminalstück „Revanche“ spricht. In dieser Spielzeit ist nun so weit: Das Stück des britischen Autors Anthony Joshua Shaffer kommt auf die Bühne des Dehnberger Hof Theaters. Unter der Regie von Klaus Kusenberg spielen sich die Schauspielerinnen und Schauspieler um Kopf und Kragen.
Ist es wirklich Liebe?
Was so seriös, höflich und korrekt beginnt, entwickelt sich im Laufe des Spiels zu einer tückischen Verwechslungskette. Andrew Wyke, ein erfolgreicher Krimischriftsteller, lädt Milo Tindle, den Geliebten seiner Ehefrau Marguerite, zu sich in sein altes Landhaus ein. Er weiß um die Liaison seiner Frau mit dem mittellosen Italiener und schlägt ihm einen Deal vor, den Milo kaum ausschlagen kann. Schließlich will Marguerite auch weiterhin ein luxuriöses Leben führen, wie sie es an der Seite von Andrew gewohnt ist. Der Ehemann wechselt, der Lebensstandard bleibt erhalten. Klare Sache. Der Vorschlag von Andrew klingt darum mehr als plausibel: Milo bricht bei Andrew ein, stiehlt die Juwelen und Andrew kassiert dafür die Versicherungssumme. Die Juwelen werden an einen bereits organisierten Hehler verkauft und mit dieser Summe können Milo und Marguerite ein sorgenfreies Leben in Europa führen. Soweit so gut. Doch dann nimmt das Spiel eine völlig unerwartete Wende. Und diese Wende macht den Reiz, das Faszinierende dieses Stücks aus.
Publikum wird auf’s Glatteis geführt
„Revanche“ wird als „kriminalistisches Feuerwerk“ bezeichnet. Das Publikum darf sich niemals sicher sein, dass es mit den eigenen Vermutungen und Spekulationen auf der richtigen Spur ist. Gewiss ist: Das Stück hat eine Leiche. Es gibt keine Gewinner. Doch wer der Mörder ist, bleibt über weite Strecken unklar.
Ralf Weiß war bereits beim Lesen des Stücks begeistert. „Es ist ein fantastisches Stück!“ Und er ergänzt: „Es ist so raffiniert!“ Dazu gehören geschliffene Dialoge, unerwartete Wendungen, subtiler Witz. Das sind die Ingredienzien für ein Stück, das von Beginn an fesselt. Doch für den Intendanten des Dehnberger Hof Theaters gibt es noch einen weiteren Grund, der die Faszination dieser Kriminalstück ausmacht. Die Charakterzeichnung der Figuren ist ebenso komplex wie der Verlauf des Stücks, denn auch die Personen auf der Bühne überraschen mit unerwarteten Wendungen. Nicht zuletzt bekommt „der fiese Charakter das, was er verdient!“
In einer kaum zu überbietenden Überheblichkeit spielt Andrew die Liebe zu seiner Frau runter, wodurch er auch die Liebe von Milo zu Marguerite degradiert. Zusätzlich unterschätzt er sein Gegenüber – und wird schließlich mit seinen eigenen Waffen geschlagen.
Die drei männlichen Figuren – Andrew, Milo und ein Inspektor – führen sich gegenseitig hinters Licht, schlagen verbal Haken und dürfen sich ihrer Sache niemals sicher sein.
Dies nimmt Klaus Kusenberg in seiner Inszenierung auf. Er ist mit dem Dehnberger Hof Theater seit vielen Jahren vertraut und übernahm gerne die Regie für diese Kriminalstück. Verstärkt wird dies insofern, als sein „Lieblings-Schauspieler“ Pius Maria Cüppers in die Rolle des Andrew Wyke schlüpft. Auch Cüppers ist dem Publikum des Dehnberger Hof Theaters durch verschiedene Stücke bekannt. Selbstredend auch Florian Elschker, der dem Ensemble des Hauses angehört und zahlreiche Rollen auf der Bühne verkörpert, wie er es auch in diesem Stück übernommen hat.
Der Autor und Dramaturg Anthony Joshua Shaffer schrieb zahlreiche Theaterstücke und Drehbücher, u.a. für Alfred Hitchcock oder für Agatha Christie. Darunter die Drehbücher für die Verfilmungen ihrer Romane „Mord im Orientexpress“, „Tod auf dem Nil“ oder „Das Beste unter der Sonne“. Für sein Stück „Revanche“, das im englischen Original den Titel „Sleuth“ trägt, erhielt Anthony Shaffer 1971 den Tony Award für das beste Theaterstück. 1972 schrieb er das Drehbuch zu dem gleichnamigen Film mit Michael Caine und Laurence Olivier in den Hauptrollen, der in der deutschen Fassung unter dem Titel „Mord mit kleinen Fehlern“ einen ähnlichen Erfolg verzeichnen konnte wie das Theaterstück.
Premiere von „Revanche“ ist am Freitag, 21. Februar 2025, 19.30 Uhr. Weitere Informationen zu dem Stück und dem Spielplan des Dehnberger Hof Theaters gibt es unter: www.dehnbergerhoftheater.de.