Ausstellungen

„Alle Zeit der Welt – Vom Urknall bis zur Uhrzeit“

Sonderausstellung im Naturkundemuseum Bamberg

veröffentlicht am 07.02.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer

Die Sonderausstellung „Alle Zeit der Welt“ im Naturkundemuseum Bamberg

Die Sonderausstellung „Alle Zeit der Welt“ im Naturkundemuseum Bamberg, Foto © Dr. Christian Bartel

Noch bis zum 30. März 2025 widmet sich das Naturkundemuseum Bamberg in Kooperation mit dem Urwelt-Museum Bayreuth dem faszinierenden Thema Zeit. Unter dem Titel „Alle Zeit der Welt“ nimmt die Ausstellung die Besucherschaft mit auf eine Reise durch die Geschichte von Zeit und Raum. Der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch begleitet die Gäste durch eine multimediale Inszenierung, die das komplexe Thema anschaulich und zugänglich macht.

Die Ausstellung beginnt mit einer Installation, die den Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren als Ursprung des Universums veranschaulicht. Mithilfe moderner Teleskoptechnologie wird ein Blick in die Tiefen des Universums und die Frühzeit seiner Entstehung ermöglicht. Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der Erde, die vor etwa 4,55 Milliarden Jahren entstand. Zu den Höhepunkten gehören Exponate wie die ältesten Minerale und Fossilien der Erde, die verschiedene geologische Epochen dokumentieren. Der fortwährende Wandel unseres Planeten wird anhand zahlreicher Gesteins- und Fossilienfunde illustriert.

Zeit als biologischer Faktor wird parallel im Urwelt-Museum Bayreuth behandelt. Dort wird der Einfluss von Zeit auf Lebewesen und ihre Evolution erforscht. Die Ausstellung präsentiert extreme Lebensalter und Entwicklungszyklen – von kurzlebigen Organismen bis hin zu langlebigen Arten wie tausendjährigen Pflanzen. Sie zeigt auf, wie Wachstum, Reproduktion und Alterung von Zeitzyklen geprägt sind und welche Anpassungen im Tier- und Pflanzenreich entstanden sind.

Konzipiert wurde die Ausstellung von einem Expert:innenteam des Museums Mensch und Natur in Zusammenarbeit mit internationalen Institutionen. Neben wissenschaftlichen Exponaten bietet die Ausstellung interaktive Mitmachstationen und kindgerechte Bereiche, die sie zu einem Erlebnis für die ganze Familie machen. Die Ausstellung lädt ein, die Zeit in all ihren Dimensionen zu entdecken – von kosmischen Ereignissen bis hin zu biologischen Lebenszyklen.

Die Ausstellung „Alle Zeit der Welt - Vom Urknall bis zur Uhrzeit“ ist noch bis zum 30. März im Naturkundemuseum Bamberg, Fleischstraße 2, 96047 Bamberg zu sehen. Informationen findet man unter www.naturkundemuseum-bamberg.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: