Ausstellungen

„Spiel-Räume“

Das Grafikmuseum Stiftung Schreiner stellt Werke der 38. Leipziger Grafikbörse aus

veröffentlicht am 31.01.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Magret Sander, Spiel 1/2024, 2024, Ätzradierung & Zeichnung, 52 × 78 cm

Magret Sander, Spiel 1/2024, 2024, Ätzradierung & Zeichnung, 52 × 78 cm, Foto © Magret Sander

1972 gründeten die Leipziger Künstler Günter Glombitza, Werner Hennig, Egbert Herfurth, Bernd Hertel, Rolf Münzner, Günter Richter, Arno Rink, Peter Schnürpel und Peter Sylvester die Leipziger Grafikbörse e. V. als offenes Forum der „Schwarzen Kunst“. Noch im selben Jahr eröffnete dieser Grafikmarkt in der namengebenden Alten Börse am Naschmarkt in Leipzig. Als Biennale zählt sie zu den ältesten und wichtigsten Vereinigungen zeitgenössischer Druckgrafik in Deutschland und ist seit 2021 neuer Kooperationspartner des Grafikmuseums Stiftung Schreiner.

Präsentiert werden aktuelle Werke sämtlicher Drucktechniken von 87 Kunstschaffenden und von deren Gästen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Ukraine. Hierbei wird das Papier selbst zum vielgestaltigen „Spiel-Raum“, um sich dem Thema auf unterschiedlichste Weise zu nähern: Erinnerungen und Träume aus fernen Kindheitstagen werden wiederentdeckt, neue Sichtweisen auf Räume, Landschaften und ganz alltägliche Dinge ermöglicht.

Bewundert werden kann auch End Spiel im Abschieds Raum (2023, Kaltnadelradierung, 139 × 99 cm) von Horst-Peter Meyer (* 1947) aus Weimar in Thüringen, der am 22. November 2024 während der Vernissage im Museum für Druckkunst Leipzig hierfür mit dem von Stefanie Barbara Schreiner initiierten und gestifteten „Wolfgang Schreiner-Stiftungspreis für Druckgrafik“ ausgezeichnet wurde. Mit diesem neuen, 2022 erstmals ausgelobten Förderpreis soll an Dr. Wolfgang Karl Schreiner (1930−2015) erinnert werden, der sich als Sammler und Museumsgründer besondere Verdienste um die Grafik erworben hat. Verliehen wird er im Zweijahresturnus im Rahmen der Leipziger Grafikbörse e. V. für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der zeitgenössischen Druckgrafik. Meyers Schaffen wird noch umfangreich im Grafikmuseum Stiftung Schreiner vorgestellt.

Die Vernissage ist am Sonntag, dem 2. Februar 2025, um 11 Uhr im Kurhaus Bad Steben. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog, der unter leitung@grafikmuseum-schreiner.de zum Preis von 15.- Euro erhältlich ist.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: