1meter20

Mission: Keramik im Porzellanikon Selb

Das neue Science Center im Comic-Stil

veröffentlicht am 14.03.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Ein Blick in die Ausstellung „Mission Keramik“

Ein Blick in die Ausstellung „Mission Keramik“, Foto © Porzellanikon, A. Gießler

Im Porzellanikon Selb erwartet Besucherinnen und Besucher ab sofort ein besonderes Erlebnis: Die neue Dauerausstellung „MISSION: KERAMIK“ nimmt mit auf eine spannende Reise in die Welt der Technischen Keramik – in einer Erlebnisausstellung im Comic-Stil.

Die Story beginnt mit Chaos: Ohne Technische Keramik funktioniert die Welt nicht mehr. Gemeinsam mit der Comic-Heldin Lucy und ihrer Tante Karolin, einer Wissenschaftlerin, begeben Sie sich auf die Suche nach der verschwundenen Keramik. Begleitet von den „Ceramicons“, acht Comicfiguren, die die besonderen Eigenschaften Technischer Keramik verkörper, erlebt die Besucherschaft ein Abenteuer, das bis in den Weltraum führt. Ziel ist es, die Keramik zurück auf die Erde zu bringen. An acht interaktiven Stationen warten technische Herausforderungen, die mithilfe der „Ceramicons“ gelöst werden können. Eine besondere Attraktion ist der neu gestaltete Kinosaal, in dem die Comicfiguren zum Leben erwachen. Von dort aus startet das Abenteuer – inklusive vieler verschiedener Hands-On-Stationen – bis zur Rückkehr in den Alltag. Mithilfe von QR-Codes geht es auf Erkundungstour: Besucherinnen und Besucher können die verschiedenen High-Tech-Anwendungen von Bremsscheiben über den Belag von Skisprungschanzen und kugelsichere sowie transparente Keramik bis hin zum Hitzeschutzschild für Raumschiffe wie das Space Shuttle selbst testen. Technische Keramik ist nicht mehr wegzudenken. Im nächsten Raum geht es durch eine realistisch gestaltete Wohnung, wo die verborgenen Anwendungen der Technischen Keramik im Alltag von der Küche bis zum Keller entdeckt werden können. Vom Badezimmer über die Küche und das Schlafzimmer bis in den Kellerraum – überall ist man umgeben von Technischer Keramik: sei es die Dichtung im Wasserhahn, die Beschichtungen von Pfannen und Werkzeugen, die Sensoren in Smartphones oder das Mahlwerk einer Pfeffermühle.

Die Ausstellung verbindet Wissenschaft mit Unterhaltung und spricht ein breites Publikum an. Kinder und Jugendliche können spielerisch lernen, während Erwachsene faszinierende Einblicke in die Welt eines innovativen Werkstoffs gewinnen. Ob alleine oder gemeinsam, hier ist Mitmachen und Staunen gefragt. Die interaktive Gestaltung sorgt dafür, dass jede Altersgruppe etwas für sich entdecken kann. Besonders spannend ist die Kombination aus modernster Technik, wissenschaftlicher Präzision und unterhaltsamer Vermittlung: Mit modernen Vermittlungsmethoden wie Augmented Reality und interaktiven Experimenten wird Technische Keramik erlebbar gemacht.

Die Ausstellung „MISSION: KERAMIK“ ist im Porzellanikon Selb, Werner-Schürer-Platz 1, 95100 Selb als neue Dauerausstellung zu sehen. Weitere Informationen telefonisch unter +49 9287 918000 und online unter www.porzellanikon.org/.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: