Der Landkreis Schweinfurt lädt erneut in seine Gemeinden
Auflage acht von Kultur in alten Mauern
veröffentlicht am 11.03.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Andreas Bär
Es ist eine noch relativ junge Veranstaltungsreihe, die sich aber innerhalb kürzester Zeit zu einer liebgewonnenen Tradition entwickelt hat: Zum achten Mal präsentiert der Landkreis Schweinfurt seine „Kultur in alten Mauern“-Reihe. Zahlreiche Standorte im Landkreis mit schmucken, kleinen Veranstaltungsorten entwickeln sich da zu kleinen Publikumsmagneten. Landrat Florian Töpper als Schirmherr freut sich über gepflegte Traditionen, innovative Ansätze und abwechslungsreiche kulturelle Häppchen. Eine Ausstellung, Theater, Literatur, Kabarett und Konzerte verschiedenster Musikrichtungen in einem ausgesprochen stimmungsvollen Ambiente – der Landkreis Schweinfurt bietet unter seiner neuen Dachmarke „Kultur 29“, welche die 29 Landkreisgemeinden vereint, einen Kulturgenuss der besonderen Art.
Zum Welttag der Frauen am 8. März 2025 erzählt Hans Driesel bei seiner Lesung aus „Wenn Männer lange Schatten werfen“ von Frauen, die trotz ihrer eigenen Bekanntheit doch im langen Schatten ihrer berühmten Männer stehen. Am 27. März wartet auf die Theaterbegeisterten im Theaterhaus in Geroldshofen ein Leckerbissen: Das Ensemble des Kleinen Stadttheaters bringt Friedrich Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ auf die Bühne. Im Bürgersaal des historischen Rathauses in Grettstadt kommen Musik-Fans am 30. März auf ihre Kosten. Das Quartett Soundchexx, fünf Männer aus Kitzingen und der Umgebung, haben sich ganz dem A-capella-Sound verschrieben und musizieren ganz ohne Instrumente mit viel Inbrunst und genreübergreifend, von Bebop über Lionel Richie bis hin zu Rockikone Sting kommen allerlei Leckerbissen über die Lippen der Künstler. Kultig wird es am 6. April in der Alten Kirche in Schonungen. Die fränkische Kabarett-Legende Oti Schmelzer gibt sich heimatnah die Ehre. Mit seiner fränkisch-trockenen Art streift er die tiefsten Abgründe der „Volksseele Frankens“ und legt den Rest der Menschheit frei nach dem fränkischen Volksmund „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“ anhand von fränkischen Meisterzitaten dar. Weiter geht es dann am 22. Mai im Literaturhaus Wipfeld, wo Hans Driesel schon am 8. März, dem Weltfrauentag, zu einer Lesung bittet. Im Spitalgarten zu Gerolzhofen steht in der Zeit von 22. bis 31. Mai die Konzertreihe Gerolzhöfer Summer Opening auf der Agenda. Neben Konzerten hochkarätiger Tribute Bands, die mit ihren mitreißenden Auftritten die großen Hits der Musikgeschichte zum Leben erwecken, steht am 24. Mai das „Gerolzhöfer KulturZEIT“-Open Air auf dem Programm. Bei freiem Eintritt haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, fünf talentierte Bands aus der Region zu erleben. Veranstalter GEO kommunikativ lädt außerdem am 25. Mai zu einem chilligen Jazz-Frühschoppen in den herrlich entspannend wirkenden Spitalgarten ein. Vom 23. Mai bis 29. Juni wird zudem die Ausstellung „Kiss me“ des Bad Kissinger Künstlers Achim Horras gezeigt.
Mehr Informationen finden Interessierte unter www.landkreis-schweinfurt.de.