1meter20

Vom Ruf der Wildnis bis zum Mond

Spannende Kindertheaterabenteuer im Februar und März

veröffentlicht am 01.02.2025 | Lesezeit: ca. 7 Min.

Im Theater Regensburg wird die Familienoper „Der Kleine Prinz“ am 2. und 16. Februar uraufgeführt

Im Theater Regensburg wird die Familienoper „Der Kleine Prinz“ am 2. und 16. Februar uraufgeführt, Foto © Marie Liebig

Im Theater Mummpitz in Nürnberg steht am 1. und 2. Februar „Der Bärenberg“ für Kinder ab 4 Jahren auf dem Spielplan. Weiter geht es am 5. Februar mit „Freddie und die ganze Katastrophe“ für Kinder ab 6 Jahren. Das Stück wird bis zum 16. Februar mehrfach aufgeführt. Am 22., 23. und 24. Februar wird das mysteriöse Hörspiel „Plötzlich tief im Wald“ für Kinder ab 8 Jahren gespielt. Am 1. März startet „Baby Dronte“ für Kinder ab 4 Jahren, gefolgt von der Premiere von „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ ab 4 Jahren am 29. März.

Am 16. Februar lädt der Workshop „Zeitungszauber: Abenteuer aus Papier“ Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren im Theater Salz und Pfeffer in Nürnberg ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Am 23. März findet die Premiere von „Heinrich V – Frei nach Motiven von W. Shakespeare“ für Kinder ab 8 Jahren statt.

Im Theater Pfütze wird am 1. und 2. Februar „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ für alle ab 10 Jahren aufgeführt. „Die Biene im Kopf“ ab 8 Jahren folgt ab dem 8. Februar mit Vorstellungen für Familien und Schulen. Das besondere Highlight ist auch dieses Mal der „Waffelsonntag“ am 23. Februar – er bietet nicht nur Theater, sondern auch leckere Waffeln.

Das Theater Erlangen spielt ab dem 1. Februar das Stück „Spring doch“ für Kinder ab 6 Jahren. Ab 21. Februar folgen die beiden Stücke „Frederick“ und „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“, geeignet für Kinder ab 3 Jahren. Neben einer Schulvorstellung gibt es am Wochenende auch eine Familienaufführung. In den Faschingsferien sind Workshops für Kinder von 8 bis 11 Jahren im Programm: Der Workshop „Theater Theater!“ findet am 5. März statt; der Workshop „Tulpe, hiho!“ wird ab 6. März angeboten. Mit ihnen wird spielerisch der Frage auf den Grund gegangen, was sich hinter dem roten Vorhang verbirgt. Um dies herauszufinden, begeben sich die Teilnehmenden selbst in die wichtigsten Theaterrollen und erproben sich gemeinsam darin, spannende Geschichten zu entwickeln. Für Jugendliche ab 14 Jahren startet am 13. März die Aufführung von „Die Leiden des jungen Werther“ nach Johann Wolfgang von Goethe.

Im Mainfrankentheater Würzburg wird am 1. und 2. Februar das Orchestermärchen „König Karotte“ in der Theaterfabrik aufgeführt, eine unterhaltsame Geschichte mit dem Kammerorchester. Am 22. und 23. März folgt das Konzert „Arche Boa“. Beide Konzerte sind für Kinder ab 5 Jahren empfohlen.

Im Theater Hof erwartet Kinder ab 4 „Da wächst was“, ein nonverbales Theaterstück, das am 2. Februar im Theater zu sehen ist. Am 16. Februar und 23. März wird im Theater Hof Studio das Stück „Wutschweiger“ aufgeführt. Dieses Stück ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Zudem gibt es im Theater Hof die Deutsche Erstaufführung des nonverbalen Theaterstücks „Da wächst was - Ein Gartengedicht vom Blühen und Verblühen“ für Kinder ab 4 Jahren zu sehen.

Im Theater Schloss Maßbach präsentiert Theater Schloss Maßbach für Jugendliche ab 14 „Selfie“ ab dem 14. März.

Das Theater Ansbach lädt Kinder ab 5 am 8. Februar im Theater Kuckucksheim zu „Der Räuber Hotzenplotz“ ein. Am 22. März steht „Knallwut“ auf dem Programm, ebenfalls ein Stück für Kinder ab 4 Jahren.

Im Kulturforum Fürth steht am 16. Februar das Stück „Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen“ im Programm, geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Am 16. März 2025 folgt dann „In der Hasenschule“ ein fröhliches Spiel für die Osterzeit, ebenfalls für Kinder ab 4 Jahren.

Das Landestheater Eisenach wird am 1. Februar das Puppentheater „Pu der Bär“ für Kinder ab 4 Jahren gezeigt. Am 8. Februar sowie am 9. Februar folgt die Uraufführung des Balletts „Grand Hotel“, geeignet für Jugendliche ab 14 Jahren. Für die jüngeren Theaterbesucher ab 4 Jahren gibt es am 16. Februar und 22. März das Stück „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ zu sehen.

Am 21. und 23. Februar sowie am 1. März spielt das Deutsche Nationaltheater Weimar „Räuber Hotzenplotz“ für Kinder ab 6 Jahren, eine Kinderoper nach dem Buch von Otfried Preußler. „Die Königin der Farben“, ein Musiktheater nach dem Bilderbuch von Jutta Bauer, lädt Kinder ab 4 Jahren zur Uraufführung am 12. Februar sowie am 2. und 4. März ein. Am 8. März feiert die Kinderoper „Brundibár“ von Hans Krása Premiere. Zusätzliche Vorstellungen finden am 10. und 11. März statt. „Kannawoniwasein - Manchmal muss man einfach verduften“, ein Stück für Kinder ab 10 Jahren, wird am 11. März aufgeführt. Für die Jüngsten bietet das Theater am 18. März ein Babykonzert an. Die Konzertreihe „Concerto Piccolino“ richtet sich an Kinder von 2 bis 3 Jahren und wird am 20. und 21. März aufgeführt. Bei beiden Kinderkonzerten geht es auf eine musikalische Reise mit einem Plüsch-Bären.

Im Staatstheater Meiningen spielt „Woyzeck“ nach Georg Büchner und wird am 1., 4., 27. und 28. März für Jugendliche ab 14 Jahren gespielt. „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“, frei nach dem Märchen von Hans Christian Andersen, ist am 7. März für Kinder ab 8 Jahren zu sehen. „Abenteuer mit der Maus“, eine Theaterexpedition für Kinder ab 4 Jahren, wird am 9. März aufgeführt. „Die Känguru-Chroniken“, eine szenische Lesung nach Marc-Uwe Kling, ist am 14. und 15. März sowie am 30. und 31. März für Jugendliche ab 14 Jahren zu erleben. „Tannhäuser und die Wartburg“, ein Puppenspiel, wird am 21., 22. sowie am 25. März für Kinder ab 8 Jahren gezeigt. Am 23. und 24. März wird das 3. Kinder- und Familienkonzert „Die Bremer Stadtmusikanten“ für Kinder ab 4 Jahren präsentiert. „Das Sams“ nach Paul Maar ist am 26. März für Kinder ab 6 Jahren auf der Bühne. Den Monat schließt das Puppenspiel „Kasper. Wie verhext. Alles nur Theater“ für Kinder ab 4 Jahren, das am 29. März zu sehen ist.

Im Stadttheater Fürth feiert das Schauspiel „The Great Gatsby“ am 20. Februar für Zuschauer ab 15 Jahren Premiere.

Im Theater Regensburg ist im Februar und März so einiges los: Den Auftakt macht „Ruf der Wildnis“, geeignet für Kinder ab zehn Jahren, das den ganzen Februar auf dem Programm steht. Am 2. und 16. Februar wird die Familienoper „Der Kleine Prinz“ uraufgeführt, ein wahres Erlebnis für Kinder ab acht Jahren. „I Am What I Am“, ein Stück für Kinder ab zwölf Jahren, ist im Februar auf der Bühne. Am 11. Februar folgt das zweite Familienkonzert „Once Around the World“, für alle ab sechs Jahren. Außerdem wird das spannende Stück „Next to Me“ für Kinder ab zwölf Jahren aufgeführt sowie „Rührt Euch!“, ebenfalls empfehlenswert ab einem Alter von zwölf Jahren. Für die jüngere Zuschauerschaft gibt es mit „Der Grüffelo“ ein weiteres Highlight im Rahmen des dritten Familienkonzerts, das am 23. Februar sowie am 18. und 25. März zu erleben ist und sich an Kinder ab sechs Jahren richtet.

Im Februar und März können sich Jugendliche ab vierzehn Jahren im Theater Regensburg auf „Drei Schwestern“ freuen. „Die Reise zum Mond“ ist eine fantastische Operette für Kinder ab zwölf Jahren, die im Februar und März gespielt wird. Die Geschichte von „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ wird im März zum Leben erweckt und entführt Kinder ab acht Jahren in eine märchenhafte Welt. Im selben Monat kommt außerdem das Kindermusical „Rat Rudi geht von Bord“ auf die Bühne, das kleine Theaterfreunde ab fünf Jahren begeistern wird. Für die Kleinsten gibt es am 16. März das Krabbelkonzert „Ab ins Getümmel“, das bereits ab null Jahren geeignet ist. Schließlich ist „Conni scheißt auf alles“ ein Schauspiel für Jugendliche ab vierzehn Jahren, am 21. und 23. März im Programm.

Schlagworte:

Weitere Artikel: