Mixtur

„Helden“ hautnah erleben

Frank Schätzing macht auf Live-Tournee Halt in Nürnberg

veröffentlicht am 18.03.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Nele Wicher

Der deutsche Schriftsteller Frank Schätzing liest aus seinem Mittelalterroman „Helden“

Der deutsche Schriftsteller Frank Schätzing liest aus seinem Mittelalterroman „Helden“, Foto © Paul Schmitz

Erst im Oktober des vergangenen Jahres ist Frank Schätzings neuer großer Mittelalterroman „Helden“ erschienen und quasi unmittelbar in die Bestsellerlisten eingestiegen. Nun dürfen sich Fans auf ein ganz besonderes Lese-Event freuen: Frank Schätzing geht auf große Helden-Tournee und erweckt seine Figuren zum Leben – und das nicht nur stimmlich! Mit einer großformatigen Leinwandshow und der ein oder anderen Interaktion mit seinen charismatischen Charakteren lässt er die klassische Lesung weit hinter sich und verspricht ein abenteuerliches Event. Am 4. April macht Schätzing Stopp in der Meistersingerhalle Nürnberg – ein Muss für alle Thriller- und Fantasy-Fans und für all diejenigen, die einen Blick in die Werkstatt des Autors werfen wollen.

Schätzings neuer Roman „Helden“ knüpft an den Vorgängerroman und Weltbestseller „Tod und Teufel“ an, allerdings mit einem völlig neuen Abenteuer. Vorkenntnisse sind für die Live-Show daher nicht erforderlich. Trotzdem dürfen sich auch alteingesessenen Fans freuen, denn neben faszinierenden Charakter-Neuzugängen gibt es auch ein Wiedersehen mit bereits liebgewonnen Figuren: dem Helden Jacop, der Färberin Richmodis, der blonden Hexe Muirgheal, dem Rebell Simon de Montfort und vielen mehr.

Genau wie sein Vorgängerroman ist „Helden“ ein historischer Roman. Das Publikum wird in ein Zeitalter epochaler Umwälzungen katapultiert, und wieder einmal ist Jacop der Fuchs zur falschen Zeit am falschen Ort. Mitten im krisengeschüttelten Europa des 13. Jahrhunderts gerät er zwischen die Fronten des englischen Bürgerkriegs, gejagt von aufständischen Baronen und der Furcht einflößenden Söldnerführerin Muirgheal mit ihren gespenstischen Heerscharen. Und auch zu Hause in Köln toben die Machtkämpfe …

Frank Schätzing ist neben „Tod und Teufel“, der zunächst regional, später bundesweit zum Bestseller avancierte, für seinen im Frühjahr 2004 erschienen Roman „Der Schwarm“ bekannt. Dieser hat seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht und wurde weltweit in 27 Sprachen übersetzt. Es folgten die Bestseller „Limit“ (2009), „Breaking News“ (2014) und „Die Tyrannei des Schmetterlings“ (2018). Auch als Sachbuchautor hat sich Schätzing einen Namen gemacht. 2006 zeichnete Bild der Wissenschaft seine Evolutionsgeschichte „Nachrichten aus einem unbekannten Universum“ als bestes Wissenschaftsbuch aus. 2021 gelang ihm mit „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“ erneut der Sprung in die Sachbuch-Bestsellerliste.

Mehr Infos zur Veranstaltung und zum Ticketkauf unter www.myticket.de und www.nuernbergmusik.de sowie an ausgewählten Vorverkaufsstellen.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: