Klassiker

Dvoráks Stabat Mater und Musik von Mendelssohn

Der Deutsche Ärztechor und das Bayerischen Ärzteorchester in Bamberg

veröffentlicht am 07.06.2015 | Lesezeit: ca. 4 Min.

Am Samstag, den 13.06.2015 um 19.00 Uhr ist das Bayerische Ärzteorchester gemeinsam mit dem Deutschen Ärztechor zu Gast in der Sinfonie an der Regnitz in Bamberg. Nach einer beglückenden ersten Zusammenarbeit beider Ensembles 2011 mit dem Verdi-Requiem stehen heuer Oratorienwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy und Antonín Dvorák auf dem Programm des Benefizkonzertes zugunsten des Haiti-Projekts des Bamberger Klinikums.

Mendelssohn komponierte das „Lauda Sion Salvatorem“, den Fronleichnams-Hymnus des Thomas von Aquin, im Auftrag einer Lütticher Gemeinde. Die Bindung an dieses Hochfest hat die Aufführungshäufigkeit zu Unrecht sehr in Grenzen gehalten. Es ist ein zwischen Dramatik und inniger Kontemplation wunderbar aufgespanntes Werk höchster Gesangs- und Orchesterkultur.

Das „Stabat mater“ von Antonín Dvorák hat im Vergleich zu anderen großen Oratorien ein ähnliches Schicksal. Dvorák vertonte diesen jahrhundertealten Text der Marienverehrung zunächst aus eigenem Antrieb. Durch den frühen und kurz aufeinander erfolgenden Tod zweier Kinder bekam die Komposition dann eine persönliche tiefempfundene Ausdrucksform seiner Religiosität. Er zeigt sich hier in seiner ganzen Kompositionsfülle und Kompositionskunst. Das zyklisch angeordnete Werk gibt Solisten, Chor und Orchester alle Facetten der Ausdrucksmöglichkeiten menschlicher Freude und menschlichen Leids.

Das Bayerische Ärzteorchester BÄO wurde 1968 von dem medizinischen Erstsemester Reinhard Steinberg gegründet. In den jährlichen Arbeitsphasen der letzten 50 Jahre wurde eine große Bandbreite der sinfonischen Orchesterliteratur erschlossen, wobei wegen der Größe des Klangkörpers, ein Schwerpunkt auf der Spätromantik und der symphonischen Moderne liegt. Das BÄO hat sich sowohl bei seinem Publikum als auch den Kritikern einen sehr guten Namen erspielt: Die Qualität dieses Laienorchesters - es besteht fast ausschließlich aus Medizinern und Medizinstudenten - ist herausragend. Vor allem besticht das Ensemble durch seine Begeisterungsfähigkeit, die von den Musizierenden ausgeht.

Der Deutsche Ärztechor DÄC hat seine Wurzeln im Deutschen Ärzteorchester und wurde aus dem Wunsch heraus gegründet, auch Oratorien und große Werke für Chor und Orchester mit Medizinern aufzuführen. Zum ersten Mal trafen sich der DÄC mit dem Orchester im Dezember 2007 auf der Nordseeinsel Amrum, um gemeinsam das Weihnachtsoratorium von J. S. Bach einzustudieren und aufzuführen. Der große Erfolg ermutigte zur Gründung des Chores und zu weiteren Konzerten in verschiedenen deutschen Städten. Seine erste Auslandstournee führte den Deutschen Ärztechor 2012 nach Norditalien. Die inzwischen über 300 Mitglieder des Chores sind musikalisch hochbegabte Mediziner und Studierende aus allen Teilen Deutschlands.

Für beide Ensembles, das BÄO und den DÄC, ist es Brauch, für den guten Zweck zu musizieren. Sie verbinden so ihre Freude an der Musik mit der ärztlichen Grundhaltung, sich Menschen in sozialer und krankheitsbedingter Not zuzuwenden. So fließen die Erlöse dieses Jahr an das Haiti-Projekt des Klinikums Bamberg unter der Schirmherrschaft von Hilfe in Not e.V. (Vorsitzender Dr. Georg Knoblach). Seit 2011 engagiert sich das Projekt in der nachhaltigen Unterstützung Haitis, indem haitianische Ärzte regelmäßig in Bamberg weitergebildet werden. Das Bamberger Haitiprojekt ist Hilfe zur Selbsthilfe und betrachtet die haitianischen Ärzte auf Augenhöhe. Alle Mitarbeiter des Projektes betreuen die Ärzte persönlich und arbeiten vollständig ehrenamtlich.

Unterstützen auch Sie das Engagement in Ihrer Stadt mit Ihrem Konzertbesuch.

Programm:

Felix Mendelssohn Bartholdy: Lauda Sion op. 73

Antonín Dvorák: Stabat mater op. 58

Anna Gabler, Sopran

Cornelia Lanz, Alt

Matthew Grills, Tenor

Willi Schwinghammer, Bass

Leitung Reinhard Steinberg

Bayerisches Ärzteorchester

Deutscher Ärztechor (Einstudierung Marius Popp)

Weitere Konzerte:

Fr. 12.06.2015 | 19.30 Uhr | Bad Neustadt/Saale, Rhön-Klinikum

So 14.06.2015 |18.00 Uhr | München, Herkulessaal

Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen: 35/25/20€. Ermäßigt 10€ auf allen Plätzen.

Bayerisches Ärzteorchester, Fotos © Christoph Eichler

Ähnliche Artikel: