Sally Rooney
Eine Rezension zu Sally Rooneys neuen Roman „Intermezzo“
veröffentlicht am 03.04.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min. | von Ludwig Märthesheimer
In ihrem vierten Roman „Intermezzo“ erzählt die Irin Sally Rooney die Geschichte der Brüder Peter und Ivan Koubek, die nach dem Tod ihres Vaters mit Trauer und persönlichen Herausforderungen konfrontiert sind. Während die Brüder versuchen, ihre komplexen Beziehungen und ihre eigene Trauer zu bewältigen, geraten sie zunehmend in Konflikt miteinander, was ihre ohnehin angespannte Beziehung weiter belastet.
Auch in „Intermezzo“ bleibt Rooney ihrer analytischen, fast schon distanzierten Erzählweise treu, die jedoch immer wieder von Momenten intensiver Emotionalität durchbrochen wird. Besonders bemerkenswert ist Rooneys Fähigkeit, Dialoge zu schreiben, die sich gleichzeitig alltäglich und tiefgründig anfühlen. Die Gespräche zwischen den Figuren sind oft von einer intellektuellen Spannung geprägt, die nicht nur ihre persönlichen Konflikte widerspiegelt, sondern auch gesellschaftliche Fragen von Klassenunterschieden, Kapitalismus und sozialer Gerechtigkeit verhandelt. Dabei bleibt „Intermezzo“ jedoch keineswegs eine theoretische Abhandlung – vielmehr gelingt es Rooney, diese Themen auf eine Weise in die Handlung zu verweben, die weder aufgesetzt noch belehrend wirkt.
Allerdings könnte genau diese intellektuelle Schärfe für einige Leser eine Hürde darstellen. Wer nach einem klassischen Spannungsbogen oder nach einfachen Antworten sucht, wird in „Intermezzo“ vielleicht nicht fündig. Stattdessen bietet Rooney ein komplexes Geflecht aus Gedanken, Gefühlen und Beziehungen, das manchmal fragmentarisch wirkt, aber genau dadurch seinen Reiz entfaltet.
Insgesamt ist „Intermezzo“ ein Roman, der Rooneys Stil konsequent weiterführt und dabei bedeutungsvolle Fragen über das Leben in der modernen Gesellschaft aufwirft. Wer sich auf ihre nüchterne, aber präzise Erzählweise einlassen kann, wird mit einer klugen, feinfühligen und anspruchsvollen Lektüre belohnt. Der Roman überzeugt mit präziser Sprache, kluger Gesellschaftsanalyse und tiefgründiger Figurenzeichnung.
Sally Rooney: Intermezzo, Hardcover, 496 Seiten, Claassen Verlag Berlin 2024, 24 Euro, ISBN: 978-3-546-10052-6.