Musik in Königsberger Kirchen
Die Konzertreihe „Klang-Kontakte“ findet heuer bereits zum zehnten Male statt
veröffentlicht am 30.03.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Martin Köhl
Am 5. April beginnt die diesjährige Konzertreihe „Klang-Kontakte – Musik in Königsberger Kirchen“ mit einem Benefizkonzert, doch dieses Konzert könnte man ebenso gut als Jubiläumskonzert bezeichnen, denn seit mittlerweile zehn Jahren existiert diese anspruchsvolle Konzertreihe, und das mit Erfolg. Zugunsten des Ronald-McDonald-Hauses in Erlangen erklingen an diesem ersten Aprilsamstag in der Marienkirche „Lebenslieder“, die von einem Blechbläserensemble unter der Leitung von Jürgen Koch sowie der „Lebensliederband“ (unter derselben Leitung) interpretiert werden. Außerdem mit dabei: Martin Scherer. Der Eintritt ist frei, Spenden für die gute Sache sind aber erwünscht.
Eine Woche später erklingt am selben Ort ein großformatiges Oratorium, nämlich die Teile II und III von Georg Friedrich Händels „Messias“, in dem das Leben Jesu mit bewegenden Arien, prachtvollen Choreinlagen und symphonischer Opulenz nachgezeichnet wird. Wohl kaum ein anderes Werk als diese musikalische Erzählung der Heilsgeschichte kommt mit einer solchen emotionalen Tiefe daher wie das Meisterwerk des großen Barockkomponisten, den die Engländer verständlicherweise für ihren Landsmann halten. Ausführende sind die Kirchenmusik Haßberge und ein Orchester aus Würzburg unter der musikalischen Leitung von Matthias Göttemann.
Das dritte Konzert am 17. Mai trägt als Titel den Namen eines Ensembles, das seit Jahren einen festen Platz in der weltweiten Vokalmusikszene besitzt: „Sjaella“. Die vier Frauen dieser Gesangsformation konzertieren bei renommierten Festivals und wurden schon bei zahlreichen Wettbewerben mit ersten Preisen ausgezeichnet. Unter dem Motto „Gesang der Seele“ begannen die Künstlerinnen 2005 eine Entdeckungsreise, die das Quartett mittlerweile durch die ganze Welt geführt hat. Die Konzerttouren brachten das Ensemble zuletzt nach Südafrika, Belgien, Spanien und Norwegen.
Die Instrumente der vier Frauen sind Bewegung, Sprache, Geräusch & Klang, Körper, Fokus und gemeinsames Atmen. Die Einheit all dessen ist es, was Sjaella erlebbar machen möchte. Das Konzert findet ebenfalls in der Königsberger Marienkirche statt und beginnt um 19 Uhr.
Auch im Sommer und Herbst geht es mit den Königsberger Klang-Kontakten weiter: Nach einem Kantatengottesdienst am 13. Juli kommt am Abend desselben Tages das britische Gesangsoktett Voces8 in die Marienkirche, bevor dort am 17. Oktober das A-Capella-Quintett VivaVoce aus Ansbach auftritt.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe und Programm finden Interessierte unter www.klang-kontakte.de.