Ein Festival der Kulturen und Klänge
„Dein Lied“-Festival feiert das internationale Liedgut
veröffentlicht am 04.05.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Elke Walter
Lieder gibt es in allen Kulturen und allen Musikstilen und -epochen, in ganz unterschiedlicher und ländertypischer Ausprägung. Unter dem Motto „Dein Lied - Internationales Festival des Liedes“ widmet sich der Gründer und Leiter der Konzertreihe, Bariton Christoph von Weitzel, vom 16. Mai bis 8. November 2025 auch in diesem Jahr wieder dem facettenreichen Genre Lied. Dabei spannt der Festivalintendant, zusammen mit seinen Künstlerkolleg:innen einen weiten Bogen, von geistlicher Musik, über Volks- und Kunstlieder, Opernarien, Schlager der 30er und 40er-Jahren, bis hin zu einem Wandelkonzert im Fränkischen Freilandmuseum. Gastland des vielseitigen Programmangebots ist in diesem Jahr Schottland.
Eröffnet wird das jährliche Festival am 17. Mai, 19 Uhr, in der Orangerie des Schlosses Unternzenn oder der benachbarten Kirche St. Maria. Der Abend widmet sich unter dem Titel „Schottland und Deutschland in ihren Liedern“ ausgewählten schottischen und deutschen Werken, welche die jeweiligen Musiktraditionen spiegeln möchten. Es singen Anna Sophia Theil (Sopran), Richard Morrison (Bariton) sowie Christoph von Weitzel (Bariton). Am Klavier begleitet Ulrich Pakusch, der auch als Hochschullehrer tätig ist. Und auch das zweite Konzert der Veranstaltungsreihe, gleich tags drauf, bietet ab 15 Uhr unter dem Motto „Lieder und Klänge Schottlands“ Musik des Gastlandes. Veranstaltungsort ist das Kaffeehaus im Aischgrund in Dachsbach.
Am 31. Mai und 1. Juni, macht das Festival Station im Fränkischen Freilandmuseum, Bad Windsheim. Das Wandelkonzert führt die Besucherschaft durch verschiedene Zeiten der Musikgeschichte, aber auch durch das Museumsgelände. Die Liedauswahl geht vom mittelalterlichen Volkslied, über Arien und Duette, bis hin zu Liedern der Deutschen Romantik. Mit dabei sind Elena Eismont (Mezzosopran), Gereon Grundmann (Bassbariton), Christoph von Weitzel (Bariton, Gitarre) sowie Pianist Ulrich Pakusch. Stationen des Rundgangs sind die Unterschlauersbacher Mühle, das Eyerloher Schlösschen sowie die Scheune Hermbrechtsheim.
Ein Highlight folgt im Juli mit den Open-Air-Konzerten in Schloss Frankenberg: Am 18. Juli, 20.30 Uhr, präsentiert das sogenannte Trio Folksongs internationale Volkslieder u.a. aus Italien, Griechenland, Spanien und Argentinien und lädt damit zu einer Reise durch verschiedene Länder und Kontinente hinweg. Tags darauf, am 19. Juli um 18 Uhr, wird unter dem Motto „OPERN - und Lied - GALA“ zu einem Galaabend der Sonderklasse geladen, wenn im imposanten Innenhof von Schloss Frankenberg die schönsten Arien, Duette und Szenen aus den großen Opern von Giacomo Puccini, Giuseppe Verdi, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und vielen Anderen erklingen.
Noch bis in den November hinein warten die Veranstalter mit hochkarätigen Konzerten auf. Informationen zu den oben genannten, wie auch zu den weiteren, im zweiten Halbjahr 2025 geplanten Veranstaltungen, finden Interessierte unter www.dein-lied.com.
Eröffnungskonzert „Schottland und Deutschland in ihren Liedern“
Samstag, 17. Mai /Orangerie Schloss oder St. Maria Unternzenn
„Lieder und Klänge Schottlands“
Sonntag, 18. Mai /Kaffeehaus im Aischgrund, Dachsbach
„Wandelkonzerte durch das Freilandmuseum“
Samstag, 31. Mai & Sonntag, 1. Juni /Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
„Liederabend - Die Liebe in Wien“
Samstag, 12. Juli, Orangerie Schloss Unternzenn
Open-Air: „Trio Folksongs - Internationale Volkslieder“
Freitag, 18. Juli /Schloss Frankenberg, Weigenheim
Open-Air: „Opern - und Lied - Gala“
Samstag, 19. Juli /Schloss Frankenberg, Weigenheim
Open-Air: „Trio Folksongs - Internationale Volkslieder“
Sonntag, 20. Juli /Martin Luther Platz, Bad Windsheim
„Geistliches Konzert - Highlights der schönsten Arien und Duette aus Oratorien und Messen“
Sonntag, 28. September /Schloss Walkershofen, Schlosskirche
„Liedernachmittag - die schönsten Deutschen Volks- und Kunstlieder“
Sonntag, 2. November /Hausenhof, Dietersheim
„Die goldenen Schlager der 30er und 40er Jahre“
Samstag, 8. November /Arvena Reichstadt Hotel Bad Windsheim