Mixtur

Nürnberg träumt Kunst und Kultur

Die Blaue Nacht kehrt unter dem Motto „Love and Peace“ zurück

veröffentlicht am 05.05.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Linus Kallender

„BYCATCH“ von Abie Franklin und Daniel Hölzl auf dem Hauptmarkt

„BYCATCH“ von Abie Franklin und Daniel Hölzl auf dem Hauptmarkt, Foto © Daniel Hölzl

Bereits 25 Jahre ist es her, dass die Blaue Nacht in Nürnberg erstmals ausgerichtet wurde. Ein Jubiläum! Dieses Jahr kehrt die vielfältige Veranstaltung am Samstag, dem 17. Mai unter dem Motto „Love and Peace“ zurück – passend zum Ende des 2. Weltkriegs, welches nunmehr 80 Jahre her ist.

Über 50 Einrichtungen aus dem Stadtgebiet beteiligen sich am Samstag, 17. Mai, mit Programmen aus Kunst und Kultur. Unter den diversen Programmpunkten tummeln sich Führungen, Ausstellungen, Musik- und Soundinstallationen, Theateraufführungen und Konzerte und vieles mehr. Städtische und staatliche, aber auch kirchliche und private Institutionen tragen ihren Teil bei. So finden Programmpunkte im Theater Salz & Pfeffer, Stadtarchiv, Deutschen Museum, aber auch im Caritas-Pirckheimer-Haus mit der Allianz gegen Rechtsextremismus statt.

Zu den traditionellen Highlights der Blauen Nacht zählt die Kunstinstallation auf dem Hauptmarkt, wo das Werk „BYCATCH“ von Abie Franklin und Daniel Hölzl auf die unerwünschten Folgen menschlicher Eingriffe in Mutter Natur aufmerksam macht. Ein weiterer Höhepunkt ist die Burgprojektion, welche dieses Jahr von dem Präsidenten der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg höchstpersönlich übernommen wird. Prof. Holger Felten präsentiert mit seinem Team unter dem Motto „HDGDL“ eine Mischung aus metaphorischen Bildern und Grafiken, die von Popkultur und Internet-Ästhetik inspiriert sind und somit voll dem Zeitgeist entsprechen. Es wird zum Nachdenken über Liebe, Frieden und was es dafür braucht, angeregt.

Für Ungeduldige und Interessierte gleichermaßen gibt es bereits einen Tag zuvor, am 16. Mai, eine kleine Preview an zeitgenössischen Multimedia- oder Soundinstallationen an verschiedenen Orten in Nürnberg. Die Installationen wurden vom internationalen Blaue-Nacht-Kunstwettbewerb ausgewählt, für welchen 104 Bewerbungen aus aller Welt eingegangen sind. 11 Positionen wurden schließlich von der Jury auserkoren, darunter jene der SYN Art Group (Ukraine/Deutschland), welche mit „Enlightment“ im Forum Technik von Schmitt + Sohn Aufzüge in eine immersive, audiovisuelle, emotionale Reise der Transformation hin zu Glück und tiefem Frieden entführt. Und die Lichtinstallation „Subjective“ im Marstallgarten der Bayern LB der visuellen Künstlerin Sínoca (Spanien). Sie verdeutlicht mittels einzelner Elemente eines Gesichts, wie sich die menschliche objektive Wahrnehmung je nach Positionierung im Raum verändern kann. Hochinteressant!

Mehr Infos zur Blauen Nacht Nürnberg und den einzelnen Programmpunkten sind unter www.nuernberg.de zu finden.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: