Ein Wochenende im Zeichen des Kurzfilms
Die 26. Schweinfurter Kurzfilmtage
veröffentlicht am 06.04.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Charlotte Heß

Die 26. Schweinfurter Kurzfilmtage finden in diesem Jahr vom 17. bis 19. April 2025 statt, Foto © KulturPackt
Genau 25 Jahre ist es her, dass die Schweinfurter Kurzfilmtage ins Leben gerufen wurden. Seit dem Jahr 2000 werden sie vom Verein KulturPackt gemeinsam mit dem Schweinfurter Programmkino KuK veranstaltet. Traditionell finden sie an den Tagen vor Ostern – also von Gründonnerstag bis Karsamstag – statt, diesmal also vom 17. bis 19. April 2025.
Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein sorgfältig kuratiertes Programm mit über sechzig Beiträgen aus Deutschland und der ganzen Welt. Die Auswahl dieses Programms erfolgt nach einem anderen Konzept als andere Kurzfilmfestivals: So wird sich nicht zwischen Filmen aus Hunderten von Einreichungen entschieden, vielmehr wählen die Veranstalter aus dem Besten aus, was sie bei anderen Festivals und bei Kurzfilmtagen sehen. Daraus ergibt sich dann letztendlich das finale Programm. Dieses Konzept hat sich als erfolgreich bewährt und kann so in der Regel jährlich über 1.000 Menschen in die beiden KuK-Kinosäle locken.
Der Schwerpunkt der Programmfindung liegt dabei auf Satire und schwarzem Humor. Für alle, die ihren Bauchmuskeln auch mal eine Pause verschaffen möchten, bieten die Kurzfilmtage auch ernste, spannende und kritische Beiträge, Dokumentationen, Animationen und Experimentelles. Zu Beginn des Festivals finden am Donnerstag und Freitag jeweils am Abend die zwei buntgemischten Hauptprogramme in mehreren Vorstellungen statt. Der Nachmittag schafft Platz für die kleinen Filmfans mit einem Kinderprogramm. Am Samstag werden schließlich Spezialprogramme gezeigt wie die „Langen Kurzen“ mit Filmen zwischen 15 und 30 Minuten Länge und einem Jugendfilm-Programm. Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kurzfilmtage wartet außerdem eine Best-Of-Zusammenstellung aus den letzten Jahren auf das Publikum.
Einen besonders großen Wert legen die Kurzfilmtage dabei wie immer auch auf die regionale Filmszene, sie integrieren diese in die Hauptprogramme. 14 Filme aus dem Raum Unterfranken und Oberfranken haben die Chance, vor großem Publikum in mehreren Vorstellungen präsentiert zu werden. Darüber hinaus wird auch der Regionalfilm-Förderpreise verliehen, der vom Bezirk Unterfranken gestiftet und mit 300 Euro dotiert ist. Das Publikum hat hier die Entscheidungsgewalt: Es darf über den besten bzw. beliebtesten Film abstimmen, die Siegerehrung findet am Samstagabend, dem 19. April, statt.
Karten sind direkt beim Kino KuK unter 09721/82358 oder online bei www.kuk-kino.de erhältlich. Weitere Informationen gibt es per Mail an kulturpackt@gmx.de oder telefonisch 09721/803577.