Szene

Es wird gefeiert bei den Wendelsteiner Jazz & Blues Open 2025

Nicos Santos mit einem komplett eingespielten Exklusiv-Programm als Highlight

veröffentlicht am 16.04.2025 | Lesezeit: ca. 5 Min. | von Andreas Bär

Der kanadische Pianist und Komponist Tony Ann steht am 2. Mai mit Torsten Goods auf der Bühne

Der kanadische Pianist und Komponist Tony Ann steht am 2. Mai mit Torsten Goods auf der Bühne, Foto © Valentin Folliet

Alle Jahre wieder wird die schmucke Marktgemeinde Wendelstein in der Woche um den Maifeiertag herum zum Mekka und Pilgerort der internationalen Jazz- und Bluesszene. Die Jazz & Blues Open bitten zum Tanze, die Granden der Genres und darüber hinaus geben sich die Klinke in die Hand und begeistern die Fans. Auch dieses Jahr kann das Kulturreferat des Marktes Wendelstein als Veranstalter frohlocken und mit etlichen absoluten Highlights protzen – neben zahlreichen Top-Acts geben sich einige Geheimtipps und altgediente Recken in kleinen Locations die Ehre.

Das beginnt schon am Eröffnungstag. Am 30. April steht die Eventarena des FV, traditionell Gastgeber für die großen Acts, im Fokus des Interesses. Kein Geringerer als Entertainer Götz Alsmann beehrt an der Seite der SWR-Bigband das Festival. Über Alsmann zu erzählen, das hieße Eulen nach Athen zu tragen. Seit vielen Jahren schon ist das Multitalent einer der begehrtesten Fernsehgesichter und Musiker der Republik. Sobald der 67-jährige Multiinstrumentalist die Fernsehkamera gegen das Mikrofon und das Klavier tauscht, geht er auf und begeistert seine Gäste in schöner Regelmäßigkeit.

Nicht minder hochtalentiert an den Musikinstrumenten ist auch Joo Kraus. Der Ulmer, zumeist an der Trompete zu Hause, gilt als einer der begehrtesten Kollaborationspartner hierzulande. Seit er sich mit seinem mehrfach german-Jazz-Award-preisgekrönten Hip-Jazz-Duo Tab Two im letzten Jahrtausend ins Rampenlicht schob, ist er nicht mehr wegzudenken aus der deutschen Jazz-Landschaft und genießt auch weltweit einen hervorragenden Ruf: Am 1. Mai gibt sich der seit jeher mit bemerkenswerter Bodenständigkeit glänzende Schwabe mit seinem neuen Album „No Excuse“ im Gepäck die Ehre.

Ein drittes Einzelkonzert verspricht musikalischen Hochgenuß für die Musikfreunde. Am 3. Mai stellt sich der deutsche Superstar Nicos Santos dem Publikum. Und zwar ganz anders als von ihm gewöhnt. Stripped Down ist dabei ein ganz besonderes, sehr intimes Konzertformat: Fast wie ein Akustikkonzert anmutend, wird das Set mit vier Musikern auskommen und sich voll und ganz auf die Musik konzentrieren. Neu arrangierte Songs machen den Sound noch organischer, sodass Künstler und Publikum ganz automatisch viel näher zusammenrücken – ein Konzerterlebnis, das der auf Mallorca aufgewachsene gebürtige Bremer exklusiv für diesen einen Abend schuf.

Wie aus Wendelstein gewöhnt, stehen auch dieses Jahr wieder zwei Doppelkonzerte auf dem Programm. Und die haben es in sich! Ein spannendes Projekt hat Festivalleiterin Andrea Söllner, federführend für die Programmgestaltung verantwortlich zeichnend, am 2. Mai auf die Beine gestellt. Ab 20 Uhr stehen zwei Granden auf der Bühne der Eventhalle. Der letztjährig an der Seite von Till Brönner seinen viel umjubelten Premieren-Gig feiernde Torsten Goods kommt mit seiner Band nach Wendelstein. Der Jazz-Gitarrist und Sänger mit seiner vierköpfigen Band erhält dabei ein hochspannendes Projekt als Double-Feature-Partner. Mit dem kanadischen Pianisten und Komponisten Tony Ann steht einer auf der Bühne, der auch in Social-Media-Kreisen überbordende Erfolge feiert. Über 3 Millionen (!) Follower auf Instagram, noch einige mehr auf TikTok: Nur wenige schaffen es in einer solchen Dimension, die junge Generation an neoklassische Musik heranzuführen und damit Wegbereiter auch für andere Acts zu sein.

Eine Stunde früher als die restlichen Gigs startet das zweite Doppelkonzert am 4. Mai. Das hat es allerdings ebenfalls in sich. Nach ihrem viel umjubelten Auftritt vor zwei Jahren kommt Grammy-Gewinnerin Judith Hill erneut nach Wendelstein. Die 40-jährige R'n'B-Sängern aus Kalifornien überzeugt nicht nur stimmlich – seit sie auf Michael Jacksons Beerdigung dessen Hit „Heal the world“ sang, ist sie in aller Munde –, sondern insbesondere auch durch die sie umgebende Aura. Betritt die ehemalige Lebensgefährtin von Prince die Bühne, liegt ein ganz besonderes Gefühl in der Luft. In der Rubrik der kommenden Kult-Acts spielt die aus Schweden kommende Band Dirty Loops in Wendelstein eine außergewöhnliche Rolle. „Sie haben das Zeug, eine Rolle wie Snarky Puppy zu spielen“, sagt Söllner: Und wer die 2024 viel umjubelte amerikanische Fusionband gesehen hat, weiß, dass diese Einschätzung allerhöchste Lobpreisung beinhaltet – in Kombination mit Hill sollte das einer der ganz großen Konzertabende des Festivals werden.

Wie gewohnt stehen natürlich auch zahlreiche kleinere, intimere Auftritte auf der Agenda der Konzertreihe. Ob im Rathauspark, in dem Jeff Cascaro und Mario Biondi am 13. Juni das Festival beschließen, in der Katholischen Kirche St.-Nikolaus, in der unter anderem am 5. Mai das Frank Chastenier Trio gastiert, in der Jegelscheune, in der mit dem Münchener Gitarristen und Grenzgänger Tom Reinbrecht und seinem Projekt The cat's table ein höchst interessanter Gig auf dem Programm steht, dem Casa de la Trova oder dem Altort Wendelstein, der einigen Künstler:innen als Auftrittsort dient: Es geht einmal mehr spannend zu in den Tagen um den ersten Mai.

Mehr Informationen zum Programm finden Interessierte unter www.jazzandbluesopen.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: