Martin Meyer
Die Orgelbauerin
veröffentlicht am 06.02.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Ludwig Märthesheimer
Martin Meyer entführt Leser:innen mit Die Orgelbauerin in die faszinierende Welt des historischen Orgelbaus und verbindet dabei kunstvoll eine persönliche Emanzipationsgeschichte mit einem eindrucksvollen Zeitporträt. Der Roman schildert das Leben von Paula Bertram, die sich in einer von Männern dominierten Welt als Orgelbauerin behaupten will – ein Handwerk, das nicht nur technisches Geschick, sondern auch künstlerisches Feingefühl erfordert. Die Protagonistin wächst Anfang des 20. Jahrhunderts in einer Orgelbauerfamilie auf, doch als Frau wird ihr die Möglichkeit verwehrt, dieses Handwerk zu erlernen. Ihr Vater, ein konservativer Unternehmer, lehnt ihre Ambitionen ab. Dennoch gibt Paula ihren Traum nicht auf. Der Roman schildert eindringlich die gesellschaftlichen Widerstände, mit denen sie konfrontiert wird, und lässt Leser:innen an ihrer inneren Entwicklung teilhaben. Besonders beeindruckend ist ihr unermüdlicher Kampf für Anerkennung in einer Zeit, in der Frauen vor allem als Ehefrauen und Mütter vorgesehen sind.
Meyer gelingt es, die Zeit des frühen 20. Jahrhunderts – von der Kaiserzeit über den Ersten Weltkrieg bis hin zur Weimarer Republik – lebendig werden zu lassen. Die politischen und wirtschaftlichen Umbrüche dieser Epoche durchziehen die Handlung und beeinflussen Paulas Leben auf eindrückliche Weise. Besonders bemerkenswert ist die Detailverliebtheit, mit der der Orgelbau geschildert wird: Die Werkstätten, die verschiedenen Pfeifenarten, die Klänge – all das wird so anschaulich beschrieben, dass man fast den Geruch von Holz und Metall riechen kann.
Der Roman überzeugt durch einen dichten, atmosphärischen Schreibstil, der sowohl die handwerklichen Prozesse als auch die inneren Konflikte der Figuren mit großer Präzision einfängt. Meyer wechselt zwischen intensiven Dialogen und lebendigen Schilderungen, sodass ein fesselnder Lesefluss entsteht. Besonders gelungen sind die emotional aufgeladenen Szenen zwischen Paula und ihrem Vater sowie ihre Begegnungen mit Orgelbauer Hans Meichelbeck, die nicht nur ihre berufliche, sondern auch persönliche Entwicklung widerspiegeln.
Die Orgelbauerin ist weit mehr als ein historischer Roman – es ist eine Hommage an die Handwerkskunst, eine bewegende Frauenbiografie und ein Zeugnis für die Kraft des eigenen Willens. Martin Meyer verbindet gekonnt historische Realität mit einer spannenden und inspirierenden Geschichte. Für Leser:innen, die sich für historische Romane mit starken Frauenfiguren, das Handwerk des Orgelbaus oder die gesellschaftlichen Umbrüche der Weimarer Zeit interessieren, ist dieser Roman eine absolute Empfehlung.
Martin Meyer: Die Orgelbauerin, Roman (Taschenbuch) Gmeiner Verlag Meßkirch 2024, 320 Seiten, 18 Euro, ISBN: 978-3-8392-0687-4.