Ausstellungen

Die besten Deutschsprachigen Comics

Sonderausstellung zu den Max und Moritz-Preiträger:innen im Erika-Fuchs-Haus

veröffentlicht am 21.02.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Anna Sommer, Beste deutssprachige Künstlerin, Max und Moritz-Preis 2024, Abb: Aus „Tinte“, Edition Moderne, 2023

Anna Sommer, Beste deutssprachige Künstlerin, Max und Moritz-Preis 2024, Abb: Aus „Tinte“, Edition Moderne, 2023, Foto © Anna Sommer

Bereits zum sechsten Mal präsentiert das Erika-Fuchs-Haus die Werke der aktuellen Max und Moritz-Preisträger:innen und rückt damit den Fokus auf die Vielfalt der deutschsprachigen Comic-Szene. Originalzeichnungen, Skizzen und Entwürfe sowie Fotos der Arbeitsplätze der Kunstschaffenden geben einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Arbeitsweisen der Künstlerinnen und Künstler. Eine Leseecke lädt außerdem dazu ein, vor Ort in die preisgekrönten Werke hineinzulesen und hautnah in die deutsche Comicwelt einzutauchen. Zu sehen sind Arbeiten von Anna Sommer, Joscha Sauer, Tanja Esch, Barbara Yelin, Tobias Aeschbacher und Nando von Arb.

Der Max und Moritz-Preis wird alle zwei Jahre von der Stadt Erlangen verliehen und gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen für Comic-Schaffende im deutschsprachigen Raum. Verkündet wurden die Preise am 31. Mai des vergangenen Jahres im Erlanger Markgrafentheater. Kooperationspartner der Wanderausstellung sind erneut das Kulturamt der Stadt Erlangen, die Dr. Erika-Fuchs-Stiftung und die Schmitz-Lippert-Stiftung im Cöln Comic Haus. Initiator und Kurator der Wanderausstellung ist Darjush Davar.

Die Ausstellung „Die Besten Deutschsprachigen Comics“ wird noch bis zum 27. April im Erika-Fuchs-Haus zu sehen sein. Am 27. März findet außerdem eine Führung durch die Ausstellung mit der Museumsleiterin Dr. Joanna Straczowski statt. Mehr Infos finden Interessierte unter www.erika-fuchs.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: