Mixtur

50 Jahre Nürnberger Kulturläden°

Ein Jubiläum voller Vielfalt und Zukunftsvisionen

veröffentlicht am 03.05.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Der erste Nürnberger Kulturladen in der Rothenburger Straße

Der erste Nürnberger Kulturladen in der Rothenburger Straße, Foto © Archivmaterial Stadt Nürnberg

Im Jahr 2025 feiern die Nürnberger Kulturläden° ein bemerkenswertes Jubiläum: 50 Jahre lebendige Kulturarbeit mitten in der Stadt. Dieses Ereignis wird gebührend mit einem großen Festwochenende am 16. und 17. Mai 2025 in der Kulturwerkstatt auf AEG zelebriert. Die Feierlichkeiten bieten nicht nur die Gelegenheit, auf die bewegte Geschichte der Kulturläden zurückzublicken, sondern auch einen Ausblick auf ihre zukünftige Rolle in einer sich wandelnden Gesellschaft zu werfen.

Den Auftakt des Jubiläumswochenendes bildet am Freitagnachmittag die „Kulturladen-Expo“. Hier präsentieren sich alle zwölf Kulturläden an einem Ort und geben Einblicke in ihre vielfältigen Angebote. Am Freitagabend wird die interaktive Audio-Installation „KuLaMi – Eine Konferenz für alle“ eröffnet. Interviews mit Kulturladenmitarbeitenden und Erinnerungen an vergangene Ereignisse bilden ein Erlebnis, das zur Reflexion über die vergangenen 50 Jahre anregt und gleichzeitig dazu inspiriert, die Zukunft der Kulturläden aktiv mitzugestalten. Die Installation ist vom 16. bis 30. Mai 2025 im „LAB“ der Kulturwerkstatt auf AEG zu sehen.

Der offizielle Festakt zum Jubiläum findet ebenfalls am Freitagabend statt. Zeitzeuginnen und Zeitzeugen teilen ihre persönlichen Erinnerungen und Anekdoten zur Entstehung, Entwicklung und Gegenwart der Kulturläden. Musikalische, künstlerische und mediale Beiträge bereichern den Abend. Am Samstag, dem 17. Mai 2025, findet ein großes Symposium zur Soziokultur statt. Fachleute aus ganz Deutschland diskutieren von 10 bis 16 Uhr über aktuelle Fragen wie die Rolle der Soziokultur in einer vielfältigen Gesellschaft und die Herausforderungen der Zukunft. Impulsvorträge, praktische Foren und eine Podiumsdiskussion bieten Raum für Austausch und neue Ideen. Künstlerische Interventionen des Berliner Theater- und Performancekollektivs „Turbo Pascal“ ergänzen das Programm.

Die Geschichte der Nürnberger Kulturläden begann 1975 mit der Eröffnung des Kulturladens Rothenburger Straße, kurz „KuRo“. Unter dem Motto „Kultur von allen – Kultur für alle“ haben sich die Kulturläden zu wichtigen Orten der Begegnung und des kulturellen Austauschs entwickelt. Heute gibt es elf Kulturläden im gesamten Stadtgebiet sowie mit der KommVorZone einen mobilen Kulturladen. Im Jahr 2023 besuchten über 400.000 Menschen die verschiedenen Standorte.

Weitere Informationen sind online unter www.nuernberg.de zu finden.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: