Klassiker

Klassik Open Air Nürnberg – Serenadenklassik hoch zwei

Nürnbergs große Symphonieorchester geben sich zum Saisonausklang ein Stelldichein im Luitpoldhain

veröffentlicht am 15.07.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Martin Köhl

Das Klassik Open Air in Nürnberg beeindruckt unter offenem Himmel

Das Klassik Open Air in Nürnberg beeindruckt unter offenem Himmel, Foto © Uwe Niklas

Serenaden im Luitpoldhain sind in Nürnberg hochsommerliche Klassiker. Den Anfang macht heuer die Staatsphilharmonie Nürnberg, also das Opernorchester, mit einem vormittäglichen Familienkonzert und einem Abendkonzert am 27. Juli. Anlässlich des 35. Jubiläums des Partnerschaftsabkommens zwischen Nürnberg und der „Goldenen Stadt“ Prag unternimmt Nürnbergs Generalmusikdirektor Roland Böer zusammen mit seinem Orchester eine Reise in die „Goldenen Zeiten“ der tschechischen Musik und präsentiert im Luitpoldhain unter anderem seine Version der „Moldau“ von Friedrich Smetana sowie Auszüge aus der 8. Sinfonie Antonín Dvořáks.

Auch die goldene Ära Hollywoods lässt grüßen, mit dem höchst romantischen Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold. Es wird interpretiert von Carolin Widmann, einer vielfach ausgezeichneten und weltweit konzertierenden Solistin. Wer nicht im Luitpoldhain zugegen sein kann, dieses Ereignis aber dennoch miterleben will, sei darauf hingewiesen, dass das Konzert übertragen wird, sowohl im Hörfunk bei BR Klassik als auch im BR Fernsehen.

Wer das zweite Klassik Open Air im Luitpoldhain besuchen will, muss sich bis 9. August gedulden. Dann werden sich die Nürnberger Symphoniker unter dem Titel „Nürnberg grüßt die weite Welt“ mit einem Programm voller konzertanter Höhepunkte präsentieren. Angefangen mit Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ trägt das Orchester unter seinem Chefdirigenten Jonathan Darlington den Namen seiner Stadt, einem Botschafter gleich, in die Welt.

Das vielfältige Programm lädt zu einem Städte-Trip rund um den Globus ein – von Moskau über London und Paris bis nach New York, wo Leonard Bernsteins „Times Square Dance“ aus seinem Musical „On the Town“ das Publikum mitreißen wird. Zum musikalischen Festausflug gesellt sich der preisgekrönte italienische Pianist Federico Colli, der das „Warschauer Konzert“ von Richard Addinsell und den ersten Satz aus Peter Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 b-moll spielen wird.

BR Klassik überträgt auch dieses Konzert der Nürnberger Symphoniker. Die Spenden für das Klassik Open Air machen die Konzerte im Luitpoldhain von Jahr zu Jahr immer wieder möglich. Eine der Spendenmöglichkeiten ist der „Pin“, von denen es jedes Jahr zwei neue gibt. Ab 10,- € erhält man die Singvogel-Pins im Vorfeld, oder vor Ort im Luitpoldhain bei den Konzerten.

Mehr Infos zum Klassik Open Air in Nürnberg finden Interessierte unter www.klassikopenair.nuernberg.de

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: