Fragile Spuren der Existenz
Skulpturen von Katarzyna Krej
veröffentlicht am 04.07.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Die fragilen Glasobjekte der Künstlerin Katarzyna Krej beweisen höchste Handwerkskunst, Foto © Katarzyna Krej
Die Skulpturen der Künstlerin Katarzyna Krej haben einen Hauch von Magie. Zum einen liegt das an dem Reiz, der dem fragilen Werkstoff Glas und seiner diffizilen Herstellung innewohnt. Und dann liegt es an der Form. Die Kugel ist die perfekteste aller Formen, die Menschen seit jeher fasziniert und anregt, sie mit allen Sinnen begreifen zu wollen: von Planeten bis hin zu Seifenblasen. Wie nur Wenige vermag die Künstlerin Katarzyna Krej in meisterlicher Manier feinste Glasgespinste zu formvollendeten Kugeln zu formen. So entstehen inspirierende Wunderwerke der Glasmacherkunst, die das Auge verführen und die Fantasie beflügeln.
„Die neueste Kollektion, die ich präsentieren möchte, heißt ‚Spuren der Existenz‘ / ‚Traces of Existence' ", führt die polnische Künstlerin aus. „Der Impuls für ihre Entstehung waren meine Überlegungen und Emotionen im Zusammenhang mit der Entwicklung der künstlichen Intelligenz. Ich stelle mir die Frage: Wird sie dazu führen, dass Menschen nahezu perfekt werden? Wird die neue Technologie uns verbessern, unsere Defizite verringern? Oder werden von uns nur Spuren unseres unvollkommenen Daseins bleiben?“
„Ich beziehe mich auf die Form der Kugel als Symbol des Vanitas, der ständigen Vergänglichkeit, in die der Mensch verstrickt ist. Schon in der byzantinischen Kunst war die Kugel ein Symbol für Schönheit, Vollkommenheit und die absolute Allgegenwart Gottes. Was symbolisiert sie heute? Meine Kugeln sind absichtlich unvollkommen, so wie die Welt, die wir erschaffen. Das, was uns heute umgibt, empfinde ich einerseits als großartig und faszinierend, andererseits treten auf diesem perfekten Hintergrund alle Mängel noch deutlicher hervor.“
Die Arbeiten der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin sind vom 29. Juni bis 3. August 2025 im Kronacher Kunstverein zu sehen. Vernissage: Sonntag, 29. Juni 2025, 11 Uhr. Mehr Infos unter: www.kunstverein-kronach.de.