„European Realities“
Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa
veröffentlicht am 26.07.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Buchcover: European Realities, Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa, Foto © Hirmer Verlag München
Mit „European Realities“ legt der Hirmer Verlag eine recht ambitionierte Publikation zur Kunst der Zwischenkriegszeit vor. Der reich bebilderte Band begleitet die gleichnamige Ausstellung im Museum Gunzenhauser in Chemnitz und präsentiert über 300 Werke aus 21 Ländern – ein beeindruckendes Panorama realistischen Kunstschaffens in Europa zwischen den Weltkriegen.
Der Fokus liegt auf einer Kunst, die sich dem gesellschaftlichen Wandel und den politischen Spannungen der Zeit nicht entzieht, sondern sie direkt ins Bild bringt. Zwischen Neuer Sachlichkeit, magischem Realismus und sozialkritischer Figuration entfaltet sich ein stilistisch vielfältiger, doch thematisch klar verankerter Blick auf den Alltag, die Krise, das Porträt des modernen Menschen. Dabei begegnen sich bekannte Namen wie Otto Dix und Tamara de Lempicka mit weniger beachteten Positionen aus Osteuropa, Skandinavien oder dem Balkan.
Besonders hervorzuheben sind die begleitenden Essays, die aus der Feder eines international besetzten Autor:innenkollektivs stammen. Beiträge von unter anderem Anna Habánová, Christian Drobe, Natàlie Barenys oder Eduards Kļaviņš beleuchten nicht nur nationale Besonderheiten, sondern schlagen konsequent den Bogen hin zu einem gesamteuropäischen Verständnis von Realismus als künstlerischer Reaktion auf eine von Brüchen geprägte Zeit. Der Herausgeberin Anja Richter gelingt es, diese Vielfalt zu einem stimmigen Ganzen zu formen.
„European Realities“ ist ein kunsthistorisches Kompendium, aber auch ein kulturpolitisches Statement. Es lädt dazu ein, die Vergangenheit Europas als komplexes Geflecht unterschiedlicher, oft paralleler Erfahrungen zu betrachten – und über die Rolle der Kunst im Spiegel gesellschaftlicher Umbrüche nachzudenken.
Anja Richter / Florence Thurmes: European Realities – Realismusbewegungen der 1920er und 1930er Jahre in Europa, Hirmer Verlag München, 2025, 384 Seiten, 300 farbige Abbildungen, 24 x 29, 5 cm, gebunden, 58 Euro. ISBN: 978-3-7774-4556-3