Eine Ausstellung im Reich des Unerklärlichen
Das Borgo Ensemble zeigt „Paranormale Tendenzen“
veröffentlicht am 02.04.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Vom 5. April bis zum 18. Mai 2025 lädt das Borgo Ensemble Nürnberg zu einer außergewöhnlichen Ausstellung und Performance ein: „Paranormale Tendenzen“. In einer Zeit, die von Wissenschaft und Technologie geprägt ist, widmet sich diese von Adam Cmiel kuratierte Ausstellung dem Mystischen, Verborgenen und Unerklärlichen.
Die Besucher:innen erwartet eine künstlerische Auseinandersetzung mit Phänomenen wie Gedankenübertragung, Telekinese und Präkognition. Die Werke thematisieren die Schnittstellen von Wahrnehmung, Wissenschaft und Mythos und laden dazu ein, die eigenen Wahrnehmungsgrenzen zu hinterfragen.„Paranormale Tendenzen“ möchte nicht nur das Unheimliche erforschen, sondern auch neue Formen von Empathie und zwischenmenschlicher Verbundenheit aufzeigen. Kann uns das Übernatürliche in Zeiten der Unsicherheit als Reflexionsfläche dienen?
Das Borgo Ensemble Nürnberg ist ein lebendiges Künstlerkollektiv, das seit seiner Gründung im Jahr 2009 die Nürnberger Kunstszene bereichert. Ursprünglich von dem Objekt- und Performancekünstler Reiner Bergmann ins Leben gerufen, hat sich das Ensemble zu einem Ort des sparten- und generationsübergreifenden Austauschs entwickelt. Der Künstler Adam Cmiel hat „Paranormale Tendenzen“ zusammen mit Kollegen und Weggefährten aus Berlin, Leipzig, München, Karlsruhe, Mannheim, Nürnberg und Fürth gestaltet.
In den Räumlichkeiten in der Holzschuherstraße finden regelmäßig Ausstellungen, Performances und musikalische Veranstaltungen statt. Das Borgo Ensemble versteht sich als offener Raum für Kunst und Freundschaft, in dem Kreativität und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen.
Die Teilnehmer:innen sind:
Minor Alexander, Holger Becker, Adam Cmiel, Steven Emmanuel, Afshin Karmi Fard, Kai Fischer, Julia Frischmann, Maximilian Martinez, Inkyu Park, Jack Savant, Steffen Scherne, Ruben Trawally, Gabija Vidrinskaite, Frederic Witz, Matthias Jun Wilhelm, Franziska Wolff
Weitere Informationen finden Sie unter borgo-ensemble.de.