Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung.

Klassiker

E:MOTION – 75 Jahre Festival junger Künstler Bayreuth

Ein künstlerischer und sozialer Begegnungsort für junge Talente aus aller Welt

veröffentlicht am 21.05.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Das Orchester Turkmenistan spielt in der Wilhelminenaue

Das Orchester Turkmenistan spielt in der Wilhelminenaue, Foto © FjKB

Bayreuth feiert ein großes Jubiläum: Das Festival junger Künstler, Probebühne für die Jugend der Welt, wird 75 Jahre alt. Neben den Richard-Wagner-Festspielen und Bayreuth Baroque ist es fester Bestandteil des kulturellen Dreiklangs der Stadt – jung, international, zukunftsorientiert und bekannt für künstlerische Exzellence.

1950 unter der Patronage von Jean Sibelius gegründet, hat sich das Festival als künstlerischer und sozialer Begegnungsort für junge Talente aus aller Welt etabliert. Über 30.000 Teilnehmer aus mehr als 80 Nationen waren bereits dabei. Sie musizieren, organisieren, diskutieren – und wachsen. Ob Symphonieorchester, Opernstudio, Artist-in-Residence-Programme oder Bildungsprojekte wie „Stepping Stone“ – hier entstehen neue Ideen, neue Musikformate, neue Netzwerke.

Das Festival lädt jährlich rund 400 junge Künstler ein. In Workshops und Akademien entwickeln sie neue Projekte – oft jenseits klassischer Konzertformen. Besonders: Das Publikum zahlt keinen festen Eintritt, sondern gibt, was es kann und möchte – Teilhabe statt Preisschwelle. In Zeiten globaler Spannungen bleibt das Festival ein geschützter Raum für Dialog, Verständigung und künstlerisches Miteinander – etwa zwischen Ukrainern und Russen, Juden und Palästinensern. Die Mission ist klar: Kunst und Bildung, Friedensarbeit und Begegnung fördern, um Kultur lebendig zu halten. Seit 75 Jahren mit Blick auf die Zukunft.

Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto E:MOTION und verspricht ein vielfältiges Sommerprogramm mit Highlights im Juli und August: darunter Marionettentheater, internationale Chorprojekte, ein Filmmusik-Abend, Performance Art, ein Nysenfest sowie eine Uraufführung mit Camilla Nylund. Unter dem „Klangdach“ treten die Ensembles an verschiedenen Orten in und um Bayreuth auf – als musikalische Botschafter für Bayreuth und die Region.

Mehr unter www.youngartistsbayreuth.com.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: