Klingende Sternstunden
Tenor Jan Kobow lädt zur großen Schubertiade in Schloss Seehaus
veröffentlicht am 18.08.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Elke Walter
Schloss Seehaus, einst Sitz des Adelsgeschlechts Schwarzenberg, ist heute ein Ort für klassische Musik. Tenor und Hausherr Jan Kobow veranstaltet vom 30. August bis zum 4. September 2025 erneut seine auch überregional geschätzte Schubertiade. Kobow, selbst gefragter Sänger, holt international renommierte Künstlerinnen und Künstler nach Markt Nordheim. Neun Konzerte stehen auf dem Programm, in dem viele Stars der Lied-Szene, etwa Tenor Julian Prégardien, Bariton Konstantin Krimmel, OPUS Klassik-Preisträger als Sänger des Jahres 2024, Miriam Fußeder und Maria Ladurner, beide Sopran, oder auch Pianist Daniel Heide, zu finden sind. Udo Samel, der als junger Schauspieler im Film-Epos „Mit meinen heißen Tränen“ den Komponisten verkörpert hatte, wird bei einem Großteil der Konzerte aus Briefen und Texten zu Schubert lesen.
Los geht es am Samstag, 30. August, 19 Uhr, im Konzertsaal des Schlosses. Jan Kobow und seine Kollegin Ladurner präsentieren Lieder und Duette Schuberts. Christoph Hammer begleitet am historischen Hammerflügel, einem Instrument aus der exzellenten Sammlung des Hausherrn.
Im Anschluss folgt ab 22 Uhr eine Art Wunschkonzert in der Orangerie. Heide und Prégardien haben dazu ein besonderes Format entwickelt. Das Publikum kann sich Schubertlieder wünschen, die die beiden dann ad hoc performen werden. Zu sehen sind gleichzeitig Werke der Bad Windsheimer Malerin Irmgard Peetz-Hahn sowie der Künstlerin Susanne Habermann.
Am Sonntag stehen gleich drei Termine auf dem Programm. Um 11 Uhr eine Matinee mit Tastenspezialist Christoph Hammer im Konzertsaal, um 15 Uhr „Die Winterreise“ mit Heide und Prégardien in der Kapelle und ab 19 Uhr wieder im Konzertsaal ein Abend mit dem Parzival Quartett sowie als Gast Cellistin Johanna Mair.
Werke von Schubert und Jan Hugo Worzischek gibt es am 1. September, 19.30 Uhr, in der Kapelle mit Alena Hönigová am Hammerklavier, Magdalena Rovenská (Sopran) und Jan Kobow. Am folgenden Tag präsentieren Miriam Fußeder, Daniel Heide und Ernst Schlader an der historischen Klarinette „Der Hirt auf dem Felsen“ und weitere Schubert-Lieder. An beiden Abenden liest Udo Samel.
Klaviermusik von Schubert und Robert Schumann spielt Petra Somlai am 3. September, 19.30 Uhr, auf dem Hammerflügel in der Kapelle. Mit Liedern und Balladen beenden Pianist Daniel Heide und Bariton Konstantin Krimmel am 4. September, 19.30 Uhr, im Konzertsaal das bestens bestückte Schubert-Festival.
Weitere Informationen zu Programm und Spielort unter www.schloss-seehaus.de.
Schubertiade-Eröffnung
Maria Ladurner, Udo Samel, Jan Kobow & Christoph Hammer
30. August, 19 Uhr
Schubert à la Carte
Julian Prégardien & Daniel Heide
30. August, 22 Uhr Orangerie
Schubert Apéritif
Christoph Hammer
31. August, 11 Uhr
Franz Schubert „Die Winterreise“ D911
Julian Prégardien & Daniel Heide
31. August, 15 Uhr
Schubert Quintett C-Dur
Parzival Quartett
31. August, 19 Uhr
Franz Schubert & Jan Hugo Worzischek
Udo Samel, Magdalena Rovenská, Jan Kobow & Alena Hönigová
1. September, 19.30 Uhr
Der Hirt auf dem Felsen D965, Lieder und Texte
Miriam Fußeder, Daniel Heide, Ernst Schlader und Udo Samel
2. September, 19.30 Uhr
Klavierabend Schumann & Schubert
Petra Somlai
3. September, 19.30 Uhr
Franz Schubert: Lieder & Balladen-Abend
Konstantin Krimmel und Daniel Heide
4. September, 19.30 Uhr