Klassiker

Klaviermusik im Fokus

Die 9. Musiktage Ebern präsentieren ein hochkarätiges Programm

veröffentlicht am 08.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Shirley Brill (Klarinette), Jonathan Aner (Klavier) sind Teil des Rückert Ensembles

Shirley Brill (Klarinette), Jonathan Aner (Klavier) sind Teil des Rückert Ensembles, Foto © Felix Broede

Die Musiktage Ebern feiern in diesem Jahr ihre neunte Auflage und rücken dabei ein Instrument in den Mittelpunkt, das in der Kammermusik eine zentrale Rolle spielt: das Klavier. Der Auftakt am 19. September präsentiert gleich drei Meisterwerke der Klavierkammermusik: Joseph Haydns Klaviertrio Nr. 39 G-Dur Hob. XV/25, bekannt als „Zigeunertrio“, Wolfgang Amadeus Mozarts „Kegelstatt-Trio“ für Klavier, Klarinette und Viola sowie Ludwig van Beethovens Klavier-Trio B-Dur, das sogenannte „Erzherzog-Trio“. Traditionell bildet die Vertonung von Gedichten Friedrich Rückerts einen Höhepunkt der Musiktage. Am 20. September trägt der Bariton Nikolay Borchev fünf von ihnen vor. Den Abschluss des Abends bildet Felix Mendelssohn Bartholdys Klaviertrio in d-Moll. Der 21. September ist zwei Kompositionen von Franz Schubert gewidmet, ergänzt durch Béla Bartóks „Kontraste für Violine, Klarinette und Klavier“.

Hinter den Musiktagen Ebern steht das Rückert Ensemble, das sich in diesem Jahr aus fünf Musikerinnen und Musikern zusammensetzt. Unter der Künstlerischen Leitung von Peter Rosenberg versammeln sich Shirley Brill (Klarinette), Jonathan Aner (Klavier), Aurelia Visovan (Klavier) und Ariel Barnes (Cello).

Weitere Informationen zu den Musiktagen Ebern und dem diesjährigen Programm finden sich unter www.musiktage-ebern.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: