Klassiker

GÜLDENER HERBST – „Welch ein Genuss!“

Das Festival Alter Musik Thüringen findet 2025 unter neuer Festivalleitung statt

veröffentlicht am 15.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Barbara Pittner

Die Capella Jenensis gibt am 26. September ein Aperitif-Konzert zum Besten

Die Capella Jenensis gibt am 26. September ein Aperitif-Konzert zum Besten, Foto © Yvonne Andrä

Zum 25. Mal erlebt Meiningen den GÜLDENEN HERBST, das Festival für Alte Musik in Thüringen. In diesem Jahr präsentiert sich das Festival in der Zeit vom 26. bis 28. September unter neuer Leitung und mit einem neuen musikalischen Farbtupfer. Alice Lackner, Mezzosopranistin und Soziologin, leitet ab diesem Jahr das Festival und hat zum Einstieg den Ideenwettbewerb zum Thema „Genuss“ ausgerufen. Für diesen Wettbewerb konnten sich Solistinnen und Solisten sowie Ensembles von maximal fünf Musizierenden bewerben.

Bevor sich der GÜLDENE HERBST in Meiningen entfaltet, wird das Festival eine Woche zuvor, am 21. September 2025, mit einem Prologkonzert in der Herderkirche von Weimar mit dem Ensemble Hofmusik angekündigt. Genussvoll startet der GÜLDENE HERBST dann am 26. September 2025 um 17 Uhr mit einem Aperitif-Konzert mit der Capella Jenensis im Hotel Sächsischer Hof, bevor das Programm offiziell um 19.30 Uhr im Staatstheater Meiningen mit der Oper „Didone abbandonata“ von Domenico Sarro eröffnet wird.

Eine Landpartie führt am 27. September 2025, ab 9.30 Uhr, zu den schönsten historischen Orgeln im Umfeld von Meiningen, wo der Organist Peter Kofler die „Königin der Instrumente“ zum Klingen bringen wird. Bei dem Nachmittagskonzert um 15.30 Uhr in der Schlosskirche in Meiningen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein „Musikalisch-poetischer Lustwald“ mit meZZZovoce. Das Trio, unter ihnen die Mezzosopranistinnen und Festivalleiterin Alice Lackner, singt barocke Liebeslieder, begleitet von einer Lesung mit Briefen vom Meininger Hof. Rauschhaft wird es am Abend um 19.30 Uhr in der Stadtkirche. Ein „Hangover und die Zigarette danach“ mit dem Meininger Kammerchor und dem Telemannischen Collegium Michaelstein. Das Nachtkonzert um 22 Uhr im Marmorsaal von Schloss Elisabethenburg präsentiert das Preisträger-Konzert des Ideenwettbewerbs.

„Guten Morgen, Frühstück ist fertig!“ – und das mit der „Kaffeekantate“ von Johann Sebastian Bach. Sie ist neben anderen Musikstücken bei der Matinee am 28. September 2025, 11 Uhr, im Marmorsaal von Schloss Elisabethenburg von der Capella Sollertia zu hören. Ein junges Programm ist „Carpe Diem meets YOLO“ von Schülerinnen und Schülern des Evangelischen Gymnasiums Meiningen in Kooperation mit der Capella Jenensis, das am Nachmittag um 15 Uhr im Volkshaus zu hören sein wird.

Mit dem Oratorium „La colpa originale“ von F. B. Contis verabschiedet sich der GÜLDENE HERBST in der Stadtkirche Meiningen mit dem Ensemble 1700 unter der Leitung von Dorothee Oberlinger.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.gueldener-herbst.de. Hier können Festivalpässe und Einzeltickets gebucht werden.

Die Veranstaltungen im Überblick

Vögel, Winde und Bäche – Natur in der Barockmusik
Festivalprolog
21. September, 18 Uhr


Vom vermischten Geschmack – musikalisch wie kulinarisch
Vortrag
26. September, 16 Uhr


Guten Appetit! – Tafelmusik mit Speis und Trank
Aperitif-Konzert Capella Jenensis
26. September, 17 Uhr
Hotel Sächsischer Hof


Zwischen Liebeslust und Machtrausch – „Didone abbandonata“
Eröffnung: Oper Solisten, Meininger Hofkapelle, Samuel Bächli (Leitung)
26. September, 19.30 Uhr
Meininger Staatstheater


Die Königin der Instrumente – Orgeltour ins Meininger Umland
Landpartie Peter Kofler (Orgel)
27. September, 9.30 Uhr
Ab Schloss Elisabethenburg


Musikalisch-poetischer Lustwald – Barocke Liebeslieder
Nachmittagskonzert meZZZovoce, Art d'Echo, Gerd Amelung
27. September, 15.30 Uhr
Schlosskirche


Hangover und die Zigarette danach – Chorkonzert
Abendkonzert Meininger Kammerchor, Telemannisches Collegium M.
27. September, 19.30 Uhr
Stadtkirche


Chinesisches Kabinett – Preisträgerkonzert des Ideenwettbewerbs
Nachtkonzert Preisträger-Ensemble Ideenwettbewerb
27. September, 22 Uhr
Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal


Höfische Kaffee- und Teekultur
Vortrag
28. September, 10 Uhr


Frühstück ist fertig! – Bachs Kaffeekantate und mehr
Matinee capella sollertia, Johanna Soller (Leitung)
28. September, 11 Uhr
Schloss Elisabethenburg, Marmorsaal


Schokolade und Wein – Drogen und antike Festkultur in der Neuen und der Alten Welt
Vortrag
28. September, 13 Uhr


Carpe Diem meets YOLO – Lebensgenuss aus Schülersicht
Junges Podium Capella Jenensis, Evangelisches Gymnasium Meiningen, Melanie Fuhrmann
28. September, 15 Uhr
Volkshaus


Schluss mit Genuss!? – F. B. Contis Oratorium „La colpa originale“
Abschlusskonzert Solisten, Ensemble 1700, Dorothee Oberlinger (Leitung)
28. September, 18 Uhr
Stadtkirche

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: