Ausstellungen

GEDOK hält Hof

Kunstwoche & Ausstellung von Künstlerinnen der GEDOK Franken

veröffentlicht am 23.08.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Gerda Hederer bei der Kunstwoche 2024 im Glashaus Roth

Gerda Hederer bei der Kunstwoche 2024 im Glashaus Roth, Foto © Gerda Hederer

Die GEDOK ist Deutschlands größtes Netzwerk für Künstlerinnen und arbeitet seit 1926 daran, Künstlerinnen zu fördern und sichtbar zu machen. Gründerin dieser „Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnen und Kunstfreundinnen“ (GEDOK) war die Mäzenatin Ida Dehmel, die sich 1942 einer drohenden Deportation und Ermordung durch die Nationalsozialisten durch Suizid entzog. Die Aufnahme von Künstlerinnen erfolgt durch Jurierung. Die Mitgliedschaft als Kunstfördernde steht allen Kunstinteressierten offen, welche die GEDOK aktiv und/oder finanziell unterstützen möchten.

Seit vielen Jahren treffen sich Künstlerinnen der GEDOK Franken für eine Woche im Kulturladen Schloss Almoshof, um gemeinsam zu arbeiten. Diese Kunstwoche inspiriert zum interdisziplinären Arbeiten in der Gemeinschaft und fördert den Austausch der Künstlerinnen untereinander. Im 1. Stock des mittelalterlichen Schlosses und in den Nebengebäuden wird gemalt, mit Glas gearbeitet und es entstehen Objekte aus Ton oder Holz. Die Künstlerinnen kommen aus ganz Franken und haben hier die Möglichkeit, ihr Netzwerk zu erweitern und sich über ihre Arbeiten auszutauschen. Während der „Offenen Ateliers“ vom 10. bis 12. September können Interessierte den Künstlerinnen von 12 bis 16 Uhr bei der Arbeit zuschauen und mehr über ihre Arbeitsprozesse erfahren.

Während dieser Arbeitswoche kann sich die Kreativität der Künstlerinnen frei entfalten. Es gibt keine thematischen Einschränkungen. In der anschließenden Ausstellung (ab 14. September) werden die Werke im „Schloß“ präsentiert und halten sozusagen Hof. Bei der Finissage am 28. September 2025 sprechen die Künstlerinnen über ihre Werke.

„GEDOK hält Hof“ vom 8. bis 12. September (Kunstwoche) und vom 14. bis 28. September (Ausstellung) im Kulturladen Schloss Almoshof in Nürnberg. Weitere Informationen findet man im Netz unter www.gedok-franken.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: