Ausstellungen

„Sichtwendungen“

Sonderausstellung im Museum Karlstadt

veröffentlicht am 22.08.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Ausstellung „Sichtwendungen“ im Museum Karlstadt

Ausstellung „Sichtwendungen“ im Museum Karlstadt, Foto © Petra Simon

Noch bis zum 31. Oktober 2025 zeigt das Museum Karlstadt die Sonderausstellung „SICHTWENDUNGEN“, in der Werke von Mutsuo Hirano und Thomas Lange präsentiert werden.

Thomas Lange lebt und arbeitet in Berlin und Italien. Nach seinem Studium an der Hochschule der Künste in Berlin wurde er mehrfach für seine Arbeiten ausgezeichnet. Seine Werke waren unter anderen im Guggenheim (New York), Mori Center (Tokyo), der Kunsthalle Mannheim, auf der Biennale di Venezia zu sehen.

Mutsuo Hirano lebt und arbeitet in Berlin und Italien. Er hat Kunst in Japan und Kunstgeschichte in Deutschland studiert und ist selbst als Dozent tätig. Zu sehen waren seine Werke bereits im Palazzo Venezia (Rom), dem Palazzo Pretorio Certaldo (Florenz), der Architektenkammer in Düsseldorf und im Museum am Dom (Würzburg).

Die Arbeiten von Lange und Hirano reflektieren das Menschenbild und die Notwendigkeit von Spiritualität – sowohl in der Kunst als auch im Leben. Beide Künstler, die einen Teil des Jahres in Italien in der Nähe Orvietos (Umbrien) verbringen, treten in ihren Werken in einen Dialog mit den großen Meistern der Kunstgeschichte wie Pontormo, Caravaggio, Donatello, Dürer oder Luca Giordano. Während Langes Bilder klassische Malerei repräsentieren, faszinieren Hiranos schneeweiße Keramikskulpturen.

Anlässlich der Ausstellung im Museum Karlstadt bieten beide Künstler jeweils eine kleine Auflage einer Sonderedition (ein Blatt und eine Keramikskulptur) zum Verkauf an.

Die Ausstellung „Sichtwendungen“ ist noch bis zum 31. Oktober 2025 im Museum Karlstadt zu sehen. Weitere Informationen findet man online unter www.karlstadt.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: