Conditio Humana
Ausstellung des Kunstvereins Bamberg im Kunstraum Kesselhaus
veröffentlicht am 29.08.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.
Wie viel Wahrheit verträgt ein Bild? Wie viel Lüge ein Gedanke? Mit der Ausstellung „Conditio Humana – Wahrheitsgewebe und Lügengewebe“ bringt der Kunstverein Bamberg drei künstlerische Positionen zusammen, die sich dort verorten, wo das politische Denken beginnt: im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung, Wirklichkeit und Widerstand.
Inspiriert von Hannah Arendts Philosophie rückt die Ausstellung die Frage nach der menschlichen Existenz in den Mittelpunkt – als fragile Konstellation aus Erinnern, Erzählen und Erkennen. Der Kunstraum Kesselhaus wird zur Bühne für ästhetische Zweifel, zur Versuchsanordnung für Wahrheit im Zeitalter ihrer medialen Zerfaserung. Im Mittelpunkt steht die Zeitung als Trägerin von Meinung und Rohstoff der Reflexion.
Gezeigt werden Werke von Teresa Casanueva, CROW und Thomas Michel. Die kubanisch-deutsche Künstlerin Teresa Casanueva verarbeitet persönliche wie politische Brüche. Sie durchdringt mit poetischen Objekten, Zeichnungen und Animationen die blinden Flecken geopolitischer Realität. CROW verwebt als interdisziplinärer Künstler der Malerei, Installation, Fotografie, Musik und Poesie westliche Bildtradition mit östlicher Körperphilosophie. Thomas Michel, Maler und Medienkritiker mit Sinn für digitale Ironie, setzt mit barocken Techniken aufklärerische Kontrapunkte: Ikonen des Fotojournalismus, KI-generierte Bildräume, Comiczitate. In seinen Arbeiten gerinnt alles zur Frage: Was sehen wir eigentlich, wenn wir sehen?
Die Ausstellung „Conditio Humana - Wahrheitsgewebe und Lügengewebe“ ist vom 21. September bis 2. November im Kunstraum Kesselhaus in Bamberg zu sehen. Weitere Informationen gibt es unter www.kunstverein-bamberg.de.