Ausstellungen

Fränkische Handschriften auf der Plassenburg

96. Jahresausstellung des Bund Fränkischer Künstler

veröffentlicht am 08.08.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Blick in die Jahresausstellung des BUND FRÄNKISCHER KÜNSTLER

Blick in die Jahresausstellung des BUND FRÄNKISCHER KÜNSTLER, Foto © Sandra Groh

Ein Sommer auf der Plassenburg – mit Blick auf Türme, Zinnen und das, was die Kunst im Innersten zusammenhält: Haltung, Ausdruck und Experiment. Noch bis 5. September öffnet die 96. Jahresausstellung des Bund Fränkischer Künstler ihre Pforten – eine Institution der Region, die in der Großen Hofstube der Kulmbacher Festung einmal mehr das Kaleidoskop zeitgenössischer Kunst in Franken entfaltet.

91 Kunstschaffende, 146 Werke, unzählige Blickwinkel. Die Vielfalt der gezeigten Positionen lässt sich kaum in einem Stil fassen – und will es auch nicht. Von Malerei bis Skulptur, von Fotografie bis Installation zeigen sich die Arbeiten als Spiegel einer Region, die weder museal noch provinziell ist, sondern lebendig, offen und diskursfreudig. Jurierte Qualität trifft auf atmosphärische Kulisse – die historische Hofstube wird so zum Resonanzraum für das Gegenwärtige.

Die diesjährige Sonderausstellung widmet sich Brigitte Böhler aus Mistelbach – Künstlerin, Vorstandsmitglied, suchende Forscherin im Feld des Materials. Ihre Werke oszillieren zwischen Formfindung und Auflösung, zwischen Intuition und Konstruktion. Es ist das Experiment, das bei ihr zur Methode wird – und die Grenze zwischen Bild und Objekt verwischt.

Und auch der künstlerische Nachwuchs findet Platz: Eine Schulklasse des Gymnasiums Eckental bringt ihr eigenes Projekt in den Verband ein – ein lebendiger Beweis dafür, dass Kunst nicht bei den Erwachsenen aufhört, sondern dort beginnt, wo Neugier die Regeln kennt, aber nicht achtet.

Die Ausstellung ist bis zum 5. September täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter  www.bund-fraenkischer-kuenstler.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: