Volles Programm in 2015
Der Theatersommer startet in die neue Saison
veröffentlicht am 19.06.2015 | Lesezeit: ca. 3 Min.
Zweimal Moliere und einmal von Kleist, die Klassiker sind wir ja beim Fränkischen Theatersommer längst gewöhnt. Was sich die Truppe rund um Intendant Jan Burdinski aber für 2015 sonst noch so auf die Fahnen geschrieben hat, das ist schon aller Ehren wert. Und das meinen wir sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Wie in den Vorjahren werden es ca. 220 Veranstaltungen an über 70 Spielorten sein, die das 26 Darsteller umfassende Ensemble in diesem Jahr sprichwörtlich „über die Bühne bringen wird“. Bei der breit angelegten Palette an Stücken wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein, egal ob man die Komödie, das Musical, ein „feines Kammerspiel“ oder aber auch einen musikalischen Abend bevorzugt. Ja sogar kulinarisches Theater kann man beim Fränkischen Theatersommer genießen. Wer bei der oberfränkischen Landesbühne nicht fündig wird, für den muss die Theaterwelt sicherlich etwas neues erfinden.
Besonders erwähnenswert sind die vier Theaterprojekte, die der Fränkische Theatersommer in dieser Spielzeit realisiert. Das Stück „Voll in Ordnung“, ideal geeignet für Schüler ab der 8. Klasse, ist eine Kooperation mit dem Kreisjugendring Bayreuth und dem Polizeipräsidium Oberfranken, worin die Macht und Ohnmacht im Suchtbereich thematisiert wird.
Mit einem weiteren, mitunter heiklen Thema, der Depression, befasst sich „Drum ist mir alle Freud‘ entrissen. Das Stück versucht das Publikum hautnah mit verschiedenen Ausprägungen dieser „heimlichen Volkskrankheit“ zu konfrontieren um anschließend im Gespräch mit Fachleuten Orientierung und Auswege aufzuzeigen.
„Was euch gehört“ beleuchtet die Gräuel des 2. Weltkrieges und des Holocaust und wird das Ensemble via Gastspiel ins oberpfälzische Ursensollen, nach Frankfurt und nach Darmstadt führen.
Ins Cranachjahr 2015 passt das vierte Theaterprojekt wie die sprichwörtliche Faust auf das Auge. „Lucas – Maler zu Wittenberg“ ist als Bild und Musiktheater angelegt und schildert anhand der Persönlichkeit von Cranach dem Jüngeren die Aufbruchsstimmung während der Reformationszeit. Die Premiere findet am 4. Oktober 2015, dem 500. Geburtstag des Künstlers, in der Bayreuther Stadtkirche statt.
Und als sei das alles nicht schon genug, führt der Theatersommer auch noch zwei „Theaterpartnerschafts-Projekte“ mit dem Theater in Arenzano bei Genua durch. Man darf auf jeden Fall gespannt sein.
Informationen, Termine und Tickets gibt es wie immer unter www.theatersommer.de
Copyright Foto: © Pressefoto