Lichtenfels im Flechtfieber
Das internationale Flecht-Kultur-Festival ist mehr als ein Markt
veröffentlicht am 06.09.2025 | Lesezeit: ca. 2 Min.

Sven Lange in seiner Rolle als Dramaukles zwischen den Korbmarktbesuchern am Marktplatz, Foto © Sonja Koch
Mit Ausklang der Sommermonate, in diesem Jahr vom 19. bis 21. September, zieht es Menschen aus aller Welt wieder zum Flecht-Kultur-Festival, besser bekannt als Lichtenfelser Korbmarkt. Den Auftakt zum Festwochenende gibt der traditionelle Einzug der Marktteilnehmenden am Freitagabend mit anschließendem bunten Unterhaltungsprogramm auf verschiedenen Bühnen und in den Gassen der Lichtenfelser Altstadt.
Am Wochenende steht dann das Herzstück des Festivals im Mittelpunkt: Flechthandwerker:innen aus unterschiedlichsten Ländern präsentieren ihre Kunstfertigkeit und zeigen die aktuellen Qualitätsstandards im Flechtwerk. Ein Highlight ist das Flechtkunst-Großprojekt „Der endlose Kreislauf des Lebens“ des polnischen Künstlers Maciej Pawlak, das auf der Wiese vor der Stadtpfarrkirche entsteht. Ergänzt wird das Programm durch das 4. Internationale Kurzfilmfestival „Flechtkultur – Weaving Culture“ im Kino „Neue Filmbühne“. Parallel dazu sorgen Musik- und Showauftritte an beiden Abenden für beste Unterhaltung.
Die Marktzeiten sind am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 19 Uhr. Im Stadtschloss Lichtenfels wird zudem die Sonderausstellung „Die feine Art des Flechtens“ mit filigranen Feinflechtwerken der renommierten niederländischen Künstlerin Esmé Hofman zu sehen sein.
Weitere Informationen finden Sie unter www.korbmarkt.de.