Mixtur

Auf ungewohnten Pfaden

Die Stadt(ver)führungen laden zu neuen Perspektiven auf Nürnberg und Fürth ein

veröffentlicht am 07.09.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min. | von Martin Meyer

Das Türmchen der Stadt(ver)führungen

Das Türmchen der Stadt(ver)führungen, Foto © Stadt Nürnberg

Hand aufs Herz: Ist man irgendwo heimisch geworden, läuft man gerne die gewohnten Wege ab. Shopping, Ämter, Arztpraxen. Vielleicht noch Beauty & Fitness. Schade drum. Nürnberg und Fürth haben so viel zu bieten, wenn man sich darauf einlässt: Staunen statt Tunnelblick. Spontaneität statt Routine. Ungewohntes und Unvermutetes. Leichter tut sich da, wer sich solch Unvermutetes zeigen und sich dazu (ver)führen lässt.

Vom 19. bis 21. September hat man die Gelegenheit, sich in Nürnberg und Fürth stadt(ver)führen zu lassen. Das Format ist nicht neu, ist schon 25-fach erprobt, und auch heuer wird der Besucherschaft Vielfältiges geboten: thematische Führungen, interaktive Workshops und Stadtspaziergänge.

Der Chronist muss hier eine gute und eine schlechte Nachricht überbringen. Vielleicht zunächst die schlechte: Das Programm mit seinen gut 1.000 Einzelveranstaltungen und Routen ist zu umfangreich, um im Detail vorgestellt zu werden. Die gute Kunde: Es ist für alle was Passendes mit dabei. Ob Christkindles-Balkon oder Sternwarte, ob hoch auf den Dächern der Noris oder in den Katakomben, solch reizvolle Angebote sollte man annehmen!

Das attraktive Programmheft hilft bei Planung und Auswahl der einzelnen (Ver)führungen. Es ist zum einen nach Orten und Themen gegliedert: Altstadt, Architektur, Geschichte, Kunst & Kultur, Familien, Stadtteile, Kulinarisches – und natürlich die Nachbarstadt Fürth. Zusätzlich sind aber die Programmpunkte auch zeitlich geordnet, sodass man sich leicht einen Stundenplan anfertigen kann. Hesperidengärten oder Rathaus-Backstage, Nachtgieger oder Schnitzeljagd – die Fülle an Themen und Formaten besticht ebenso wie die vielen interaktiven Angebote. Zu besichtigen sind dabei auch Stätten, die normalerweise der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Verlassen wir daher die altbekannten Pfade und lassen wir uns (ver)führen!

Auf www.stadtverfuehrungen.nuernberg.de kann man sich im Voraus inspirieren lassen und sich (für 10 Euro im Vorverkauf, an den Veranstaltungstagen für 12 Euro) Tickets kaufen, ein gedrucktes Programmheft gibt es auch. Wer ein Ticket erwirbt, der erhält als Zeichen ein Türmchen zum Umhängen oder zum Anheften an die Kleidung – was für ein schönes Souvenir. Es berechtigt zum Besuch beliebig vieler Einzelveranstaltungen. Zu bestimmten Events (überwiegend Führungen) muss man sich vorher kostenfrei anmelden.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: