Mixtur

Ein Fest für Cineasten unter freiem Himmel

Das SommerNachtFilmFestival verlagert Kino an einzigartige Orte

veröffentlicht am 02.08.2025 | Lesezeit: ca. 3 Min.

Open Air Kino beim SommerNachtFilmFestival

Open Air Kino beim SommerNachtFilmFestival, Foto © Felicitas Lutz

Das SommerNachtFilmFestival (SNFF) lädt Filmbegeisterte auch 2025 wieder zu unvergesslichen Open-Air-Kinoerlebnissen ein. Vom 5. bis 30. August verwandeln sich diverse, teils überraschende Schauplätze in Nürnberg, Fürth und Schwabach in atmosphärische Freiluftkinos. Das Mobile Kino, die treibende Kraft hinter dem Festival, sucht jedes Jahr aufs Neue nach Plätzen, die eine einzigartige Leinwand für Geschichten bieten.

Einer davon ist die Nürnberger Müllverbrennungsanlage. Wo täglich Unverwertbares in Flammen aufgeht, werden nun filmische Dystopien über die Tiefsee und eisige Planeten lebendig. Wesentlich glamouröser geht es bei Silberhorn Classics in Fischbach zu. Umgeben von einer beeindruckenden Sammlung historischer Limousinen und Motorräder, ist das Filmprogramm passend gewählt und bietet rasante Autofahrten, die Entstehungsgeschichte eines weltberühmten prickelnden Getränks und den neuesten Film von Wes Anderson. Ein Zeichen von Widerstand und Engagement setzt das Festival auf dem Gelände der Naturfreunde Eibach. Die grüne Oase trotzt mit ihrem unermüdlichen Einsatz Bauprojekten und Investoren und dient als inspirierende Kulisse für zwei Filmabende.

Neben diesen besonderen Hotspots findet das Festival an acht weiteren Orten in der Region statt. Das Kulturzentrum Desi, der Geburtsort des Festivals in den 1980er Jahren, ist wie immer dabei. Hier präsentiert das Mobile Kino unangepasste Filme, in denen Antiheld:innen, Systemsprenger:innen und schräge Vögel die Leinwand erobern. In Schwabach verwandelt das Festival den ehemaligen Schulhof des Alten Deutschen Gymnasiums in ein temporäres Kino.

Für interaktive Erlebnisse sorgt das SNFF in Fürth. Beim Ukulele Live-Jam im Stadtpark am 26. August darf das Publikum selbst aktiv werden. Im Tiergarten Nürnberg kann vor den vier tierischen Filmabenden durch das weitläufige Zoogelände gestrichen werden, bevor die Leinwand selbst zum Reich der Tiere wird. Der idyllische Hof des Tucherschlosses bleibt traditionell der Literaturverfilmung vorbehalten. Am 22. August verschmelzen hier beide Genres, wenn Autor Lukas Rietzschel vor dem Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“ zu einer Lesung einlädt. In der mittelalterlichen Kulisse der Katharinenruine reihen sich der aktuelle Kinohit „The Last Showgirl“ neben Perlen wie „Macho Man“ und „Thelma & Louise“ ein. Die besondere Akustik des Spielortes wird am 10. August erlebbar, wenn Hilde Pohl und Yogo Pausch den Buster Keaton Stummfilm „Der General“ mit Livemusik untermalen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.mobileskino.de.

Schlagworte:

Ähnliche Artikel: