Sprung ins Abenteuerland
Ein Blick auf das Junge Theater in der Spielzeit 2025/26
veröffentlicht am 31.08.2025 | Lesezeit: ca. 10 Min. | von Hannah Manson
Im Theater Altenburg Gera feiert das Puppentheater am 20. September 2025 mit der Premiere von „Zilli, Billi und Willi“ (ab 4) seine Wiedereröffnung in Gera. Eine weitere Vorstellung folgt am 8. November in Altenburg. Am 7. Februar 2026 wird Pinocchio als Puppenspiel (ab 7) in Gera uraufgeführt; eine weitere Vorstellung findet am 14. März 2026 in Altenburg statt. Ebenfalls im Puppentheater zu sehen sind unter anderem „Der kleine hässliche Vogel“ (ab 5), „Der kleine Angsthase „(ab 4), „Schneewittchen: ein Marionettenspiel“ (ab 4), „Frau Holle“ (ab 4), „Die Kuh Rosmarie“ (ab 5), „Ox und Esel – Eine Art Krippenspiel“ (ab 5), „Lahme Ente, blindes Huhn“ (ab 8), „Boris, Babette und lauter Skelette“ (ab 9) sowie „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ (ab 8). Am 12. und 13. Mai 2026 folgt das Mitmach-Tanzstück „Der Nussknacker – Clara und die Kristallkugel“ für Kinder ab 8 Jahren in Gera und Altenburg. Ein besonderes Highlight ist das Kinder- und Jugendtheaterfestival Wildwechsel, das im Herbst 2025 gemeinsam mit dem Kindermedienfestival Goldener Spatz in Gera stattfindet.
Im Theater Ansbach läuft am 25. Oktober 2025 „Rotkäppchen hat keine Lust“ (ab 6). Das akustische Abenteuer „Konzert der stillen Dinge“ (ab 5) ist am 28. März 2026 zu erleben. „Die Olchis stinken und lachen“ (ab 5) wird am 15. Mai 2026 gespielt. Am 13. Juni 2026 steht „Zauberzeichen“, ein Buchstabentheater (ab 5), auf dem Spielplan. Das 20-jährige Jubiläum der Ansbacher Puppenspiele wird am 24. Januar 2026 mit einem großen Figurentheaterfest gefeiert.
Im Landestheater Coburg finden im Oktober 2025 und Januar 2026 Babykonzerte für Kinder ab 0 Jahren statt. „Der Elefantenpups“ (ab 3) steht ab 1. Oktober ebenso auf dem Spielplan wie „Der Zauberlehrling“ (ab 4) ab dem 23. Oktober. „Ronja Räubertochter“ feiert am 15. November 2025 Premiere. „Eine Nacht in Venedig“ (ab 6) beginnt am 20. September. Zudem sind „Aschenbrödel“ und „Eine kleine Nachtmusik“ für diese Altersgruppe im Repertoire. Am 8. und 9. Mai 2026 lädt das Konzert „20.000 Meilen unter dem Meer“ (ab 7) ein. Ein Mitmachkonzert für Kinder ab 7 Jahren findet am 8. November 2025 statt.
Das Landestheater Dinkelsbühl zeigt im Herbst und Winter „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ (ab 6) sowie „Frederick“ für die Kleinsten. Im Sommer folgt „Räuber Hotzenplotz“.
Das Landestheater Eisenach zeigt ab dem 15. November 2025 „Der Lebkuchenmann“ (ab 6). Wiederaufgenommen werden außerdem „Hase Primel“ (ab 4), „Die kleine Hexe“ (ab 6) und „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 4).
Im Theater Erfurt startet am 21. September 2025 die Wiederaufnahme von „Herr Fuchs und Frau Elster“ (ab 4). Am 7. November 2025 feiert „Urmel aus dem Eis“ (ab 4) Premiere. Für Jugendliche und Erwachsene wird das Musikdrama „For a Look or a Touch“ am 11. April 2026 gezeigt. Die Familienoper „In 80 Tagen um die Welt“ (ab 4) läuft am 9. Mai 2026.
Das schauspiel erlangen zeigt ab dem 22. Oktober „Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne“ (ab 6). Bereits am 26. Oktober wird „Frederick + Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 3) wieder aufgenommen. „Der Zauber von Oz“ (ab 5) feiert am 23. November Premiere im Markgrafentheater. Am 7. Dezember folgt „Spring doch“ (ab 6). Im neuen Jahr steht ab dem 1. Februar das Familienkonzert „Die vier Jahreszeiten“ erneut auf dem Programm. Am 15. März feiert „Peter und der Wolf“ (ab 6) Premiere, im April startet „I kill you back“ (ab 13) in der Garage.
Im Stadttheater Fürth steht „Lahme Ente, blindes Huhn“ (ab 6) am 9. November 2025 und 8. Februar 2026 auf dem Spielplan. Für Kinder ab 4 Jahren gibt es „Das Ei mit dem Knacks“ am 14. Dezember 2025 und 1. Februar 2026. Das Weihnachtsmärchen „Der Zauberer von Oz“ (ab 5) feiert am 30. November 2025 Premiere. Das Familienkonzert „Double Drums: Groovin’ Kids“ (ab 5) wird am 20. Dezember 2025 gespielt. „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ (ab 6) läuft vom 21. Februar bis 1. März 2026. Am 22. März 2026 präsentieren die Jungen Fürther Streichhölzer um 15 Uhr das Kinderkonzert „Bilder einer Ausstellung“. Die Premiere von „Wolf“ (ab 11) findet am 28. Juni 2026 statt.
Das Kulturforum Fürth bringt am 19. Oktober 2025 „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (ab 3). Am 26. Oktober folgt „Eins Zwei Drei Tier“ (ab 2). "Herr Eichhorn und der erste Schnee" (ab 4) wird am 9. November gezeigt, am 16. November spielt „Freunde“ (ab 3). Am 7. Dezember ist „So viel Heimlichkeit“ (ab 4) im Programm, am 14. Dezember zeigt das Figurentheater „Weihnachtsgans Auguste“ (ab 4).
Die Gunzenhausener Theaterspielzeit startet am 1. Dezember 2025 mit dem Weihnachtsmärchen „Frau Holle“ (ab 3). Weiter geht es am 4. März 2026 mit dem Kindermusical Anouk (ab 4).
Im Theater Hof startet die neue Spielzeit am 17. September mit „Der Miesepups“ (ab 3). Am 2. Oktober wird „Wutschweiger“ (ab 8) erneut gezeigt. Ab dem 20. November steht „Pettersson und Findus – eine Weihnachtsgeschichte“ (ab 4) auf dem Spielplan. Weiter geht es am 22. Januar mit dem Klassenzimmerstück „Simpel“ (ab 12). Am 5. März folgt „Rotkäppchen muss weinen“ (ab 9). Ab dem 25. April ist „Virtuelle Schatten – die unsichtbaren Wunden des Cybermobbing“ (ab 10) zu sehen.
Das Mainfranken Theater Würzburg beginnt am 12. Oktober mit Babykonzerten für Kinder von 0 bis 3 Jahren – ein ganzjähriges Angebot. Am 25. und 26. Oktober steht „Peter und der Wolf“ (ab 5) als erstes Familienkonzert auf dem Programm. Am 6. und 7. Dezember folgt „Eine musikalische Schlittenfahrt“ (ab 6). Im Frühjahr, am 21. und 22. März, wird „Arche Boa“ (ab 5) wieder aufgenommen. Den Saisonabschluss bildet „Die märchenhafte Welt der Mutter Gans“ (ab 8) am 4. und 5. Juli.
Das Staatstheater Meiningen startet am 7. September 2025 mit „Der Karneval der Tiere“ (ab 6). Im Puppentheater wird „Frau Holle“ (ab 4) am 12. September uraufgeführt. Am 27. September folgt „Alle außer das Einhorn“ (ab 10). Das Konzert „Soundtrack der Seele“ (ab 11) ist am 12. November zu hören. Am 26. November steht „Notentanz im Rautenkrauz“ (ab 4) auf dem Programm. Die Puppentheater-Uraufführung „Die Hochhausprinzessin“ (ab 6) startet am 6. März 2026. Am 2. April folgt das Jugendkonzert „Movie Time – Ohne Meiningen kein Hollywood!“. Den Abschluss bildet am 22. April 2026 das Kinderkonzert „Mit Georg II. unterwegs“ (ab 6).
Das Theater Mummpitz in Nürnberg startet mit neuen Lieblingsstücken in die Saison. Vom 8. bis 23. Oktober 2025 steht „Paula und die Leichtigkeit des Seins“ (ab 6 Jahren) auf dem Spielplan. Daran schließt sich „Jazz für Räuber oder Gretels großer Auftritt“ (ab 3) vom 25. Oktober bis 7. November an. Im November und erneut im April ist „Jason und die Reise um die Welt“ für Kinder ab 6 Jahren zu erleben. „Der Dachs hat heute schlechte Laune“ (ab 4) wird zwischen dem 26. November und 4. Dezember 2025 sowie vom 8. bis 14. Mai 2026 gezeigt. „Ox und Esel“ (ab 6) ist vom 6. bis 24. Dezember 2025 zu sehen. Das Festival panoptikum findet vom 3. bis 8. Februar 2026 statt. Ein besonderes Highlight bildet das Familienfest zum 25-jährigen Bestehen des Theaters am 12. Juli 2026 im Kachelbau. Ergänzt wird das Programm durch die monatlichen Reihen „Jazz für Kinder“ und „Klassik für Kinder“.
Im Staatstheater Nürnberg ist am 9. November 2025 „Hans Däumling büxt aus“ (ab 4) zu sehen. Die halbszenische Kinderoper „Brundibár“ (ab 6) läuft am 6. Dezember. In der Weihnachtszeit wird das Erzählkonzert „Der Nussknacker“ (ab 4) am 28. Dezember 2025 präsentiert. Die Kinderkonzerte „Melodie mit dem Paukenschlag“ (ab 4) folgen am 16., 19. April und 3. Mai 2026. Den Abschluss bilden die Vorstellungen von „Olé, Olé, Olé!“ (ab 4) am 30. Juni, 1. und 19. Juli 2026.
Das theater pfütze in Nürnberg beginnt am 17. Oktober mit „Die Brüder Löwenherz“ für Kinder ab 9 Jahren. Ab dem 6. Dezember folgt „Ein Schaf fürs Leben“ (ab 7). „Niemand heißt Elise“ (ab 9) startet am 10. Januar. Ab 13. März kehrt „Pettersson, Findus und der Hahn“ (ab 5) in einer Neuinszenierung zurück. Im Mai steht „Die Biene im Kopf“ (ab 8) auf dem Programm. Vom 8. bis 13. Juni feiert das Theater sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest.
Im Theater Salz+Pfeffer in Nürnberg steht am 20., 21. und 28. September das Stück „Otto, die kleine Spinne“ (ab 3 Jahren) auf dem Programm. Die Premiere von „Ganz schön schlau!“ (ab 6) folgt am 19. Oktober. Am 30. November wird „Spuk in der Kuschelburg“ (ab 3) gezeigt. „Heinrich der Fünfte“ (ab 8) ist am 5. und 7. Dezember zu sehen. Am 13. Dezember findet der Workshop „Licht über Schatten“ (ab 6) statt.
Im Theater Schloss Maßbach feiert „Die Tochter der Zauberin“ (ab 5) am 28. November 2025 Premiere. Ab dem 27. Februar steht „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ (ab 12) auf dem Programm. Im Sommer, vom 26. Juni bis 27. Juli, wird „Der Zauberer von Oz“ (ab 5) gespielt.
Das Theater Regensburg startet am 5. Oktober mit „Der Bär, der nicht da war“ (ab 4) in die neue Spielzeit. Am 22. November folgt die Premiere von „An der Arche um acht“ (ab 6). Im Februar kehrt „Ratte Rudi geht von Bord“ (ab 5) zurück auf die Bühne – Wiederaufnahme am 12. Februar. Weiter geht es am 14. März mit der Premiere von „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ (ab 10). Am 10. April feiert das Community Theater „Mary, Shelley, Frankenstein!“ (UA, ab 6) Premiere. Den Abschluss bildet „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ (ab 8), das ab dem 11. Mai zu sehen ist.
In der Studiobühne Bayreuth findet am 2. November 2025 die Premiere von „Käpt`n Bomas Flaschenpost“ (ab 4) statt. Weitere Aufführungen sind an den Adventssonntagen zu sehen.
Das Deutsche Nationaltheater Weimar präsentiert am 22. April 2026 das Opernmärchen „GOLD!“ (ab 4). Babykonzerte finden am 11. November 2025, 20. Januar und 15. April 2026 statt. Für Kinder von 2 bis 3 Jahren wird „Concerto Piccolo“, für Kinder von 4 bis 6 Jahren „Concerto Flautino“ angeboten. Am 14. September 2025 lädt „Nepomuk und der Rabel – Die Pinguininsel“ (ab 6) zum Familienkonzert ein, gefolgt von „Drum Twins meet the Orchestra“ (ab 6) am 3. Mai 2026.